Nützliche Informationen zu Simbabwe Reisen von African Dreamtravel
Beste Reisezeit, Sicherheit und medizinische Hinweise
Die beste Zeit für Safari Reisen nach Simbabwe ist in der trockenen Zeit zwischen April und September. Der Beginn der Trockenzeit erweist sich als kühler, wohingegen am Ende die Temperaturen wieder ansteigen. Ein Besuch der Viktoria-Fälle allerdings ist während der Regenzeit um Einiges spektakulärer, da diese dann zu voller Pracht heranwachsen.
Falls Sie nicht im Rahmen einer Gruppenreise Simbabwe erkunden, sondern auf einer Selbstfahrer Reise Simbabwe näher kennen lernen, bleiben Sie auf den Hauptstraßen und verzichten Sie auf Fahrten bei Dunkelheit. Auch sollten Sie abends und nachts nicht zu Fuß in den Städten unterwegs sein. Aufgrund der seit den 1990ern dramatisch verschlechterten Wirtschaftslage des Landes hat die Armutskriminalität zugenommen. Bewahren Sie größere Geldbeträge ausschließlich im Hotelsafe auf und tragen Sie Wertgegenstände nicht zur Schau. Aufgrund der desaströsen Hyperinflation des Simbabwe-Dollars, der de facto zur Abschaffung der eigenen Landeswährung führte, werden als Zahlungsmittel US-Dollar bzw. auch südafrikanische Rand akzeptiert.
In Simbabwe besteht ganzjähriges Malaria-Risiko. Die Sambesi-Region, die Viktoriafälle und der (Süd-)Osten sind einem besonderen Risiko ausgesetzt. Als weniger gefährdet gelten die Grenzregion zu Südafrika und Höhenlagen über 1200 Metern, einschließlich der Großstädte Bulawayo und Harare. Konsultieren Sie vor Ihrem Simbabwe Urlaub einen Reisemediziner zwecks angemessener Malaria-Prophylaxe. Das Auswärtige Amt empfiehlt die Standardimpfungen gegen Mumps, Masern, Röteln, Polio, Tetanus,Diphtherie, Pertussis und Influenza. Angeraten sind zudem Hepatitis A und Typhus sowie bei Langzeitaufenthalten bzw. besonderer Exposition Hepatitis B und Tollwut. Reisen Sie aus einer Gelbfieber-Endemie-Region ein, so ist ein entsprechender Impfnachweis gefordert. Tragen Sie helle lange Kleidung, verwenden Sie Moskitonetze und schützen Sie sich zusätzlich durch Mückenspray.
Ihre Reiseexperten
Haben Sie Fragen zur Reise? Unsere Reiseberater stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Nachstehend führen wir die wichtigsten Zimbabwe Reiseinformationen auf.
Sie haben schon viele schöne und weniger schöne Dinge über Zimbabwe gehört und sind nun unsicher, was Sie erwartet? Dann können wir Sie beruhigen!
Simbabwe ist ein traumhaftes und sicheres Reiseland, das viel Abwechslung bietet. Die von uns ausgewählten Unterkünfte bei Simbabwe Reisen sind sauber und bequem und Sie werden überall gastfreundliche Menschen antreffen, die Ihnen immer gern weiterhelfen.
Ja, es gibt auch ernstzunehmende Probleme im Land. Wie auch in den Nachbarstaaten. Und trotzdem werden alle Länder gerne bereist und sind bei Touristen sehr beliebt. Die Sorgen der Länder machen sie nicht gleichzeitig unsicher. Da können wir Sie beruhigen. Mit Ihrer Reise nach Zimbabwe leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Arbeitsplätze sowie zum Natur- und Artenschutz.
Ihre Anreise
Sie gelangen bequem von Deutschland aus mit South African Airways oder Lufthansa über Johannesburg nach Harare, Bulawayo und Victoria Falls. Einen nonstop Flug von Deutschland gibt es leider noch nicht.
Folgende Flugverbindungen sind uns derzeit bekannt:
- KLM über Amsterdam, dann nonstop nach Harare
- Ethiopian Airways über Addis Abeba nach Harare
- Emirates über Dubai nach Harare
- British Airways über London und Johannesburg nach Harare und Victoria Falls
- Air Namibia über Windhoek nach Harare und Victoria Falls
Ihre Einreise
Das für die Einreise bei Simbabwe Reisen benötigte Visum wird Ihnen am Flughafen bzw. beim Grenzübergang ausgestellt. Das einfache Einreisevisum kostet aktuell US$ 30, ein Visum für die zweifache Einreise US$ 45 (z. B. bei einem Ausflug nach Botswana oder Zambia sinnvoll). Sie können die Einreise beschleunigen, wenn Sie das Geld bereits passend bereithalten.
Ausführliche und stets aktuelle Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt. (LINK ZU: http://www.auswaertiges-amt.de/sid_B689071D7C594D6189D8B633F38E8B72/DE/
Laenderinformationen/00-SiHi/Nodes/SimbabweSicherheit_node.html)
Beim Zoll
Gewöhnlich gibt es keine Probleme mit dem Zoll bei Simbabwe Reisen.
Hilfreich kann eine Liste mit den mitgebrachten elektronischen Geräten sein. Die Liste sollte eine Beschreibung des Gegenstands enthalten, z. B. Kamera / Marke / Modell / Neuwert (grob geschätzt) / Seriennummer. Sie wird nicht oft verlangt, aber es spart Zeit, wenn man sie direkt dabei hat.
Auch Bargeld ist anzugeben. Erstellen Sie sich auch hier vorab eine Liste mit Summen/Währungen etc. die Sie nur noch abschreiben müssen.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie diesen Aufkleber im Pass haben und eine Quittung für Ihre Zahlung erhalten.
Sollten Sie nach ganz speziellen Informationen suchen, die sich nicht auf unseren Seiten befinden, dann zögern Sie nicht uns eine Nachricht zu schreiben. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden und versuchen, alle Fragen zu beantworten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Südafrika, Namibia und auch Botswana sind oft im Fernsehen zu sehen. Aber Berichte über Zimbabwe sind leider rar. Für einen ersten Eindruck empfehlen wir Ihnen ein schönes Zimbabwe-Video (LINK ZU https://www.youtube.com/watch?v=9Z3PCAo3meI ) auf Youtube, das in 10 Minuten viel Wissenswertes vermittelt.
Welche Reisezeit ist die beste?
Da Zimbabwe südlich des Äquators liegt, sind die Jahreszeiten unseren entgegengesetzt. Haben wir Sommer herrscht dort Winter, haben wir Herbst ist dort Frühjahr. Aber je nachdem wo man sich im Land befindet, kann sich auch das Klima ändern, was diese Frage nicht so leicht beantworten lässt.
Auf einer Hochebene von über 1.000 m über dem Meeresspiegel ist eher mit gemäßigten Temperaturen zu rechnen. Die großen Flusstäler des Limpopo und Zambezi, sowie der Karibasee liegen dagegen nur 300 m über dem Meeresspiegel und weisen in den heißen Monaten extreme Temperaturen auf. Im Winter ist es hier allerdings recht angenehm.
Der Oktober ist sehr heiß und trocken, alles sehnt sich nach Regen. Ab November können erste Regenfällen vorkommen, die Regenzeit beginnt und kann bis März dauern. Der Sommer ist meist schwülheiß und es kann zu heftigen Gewittern kommen. Der Winter ist mit Tagestemperaturen zwischen 20 – 25° C sehr angenehm. In Höhenlagen sollte man mit Nachttemperaturen bis zu -5° C rechnen.
Gemäßigte Temperaturen können Sie im Mai oder August bis etwa Mitte September erwarten. Wenn Ihnen die afrikanische Hitze nicht zu schaffen macht, dann können Sie im Oktober oder frühen November reisen. Am besten kleidet man sich im ganzen Jahr nach dem „Zwiebelschalenprinzip“ um sich jeweils dem Wetter optimal anzupassen.
Reisezeiten für Tierbeobachtungen
Wenn Sie eine Safari mit möglichst vielen Tierbeobachtungen planen, dann kommen Sie zwischen Juni bis Oktober. In dieser Zeit versammeln sich die Tiere zunehmend an den Hauptwasserstellen und Flussläufen und der Busch bietet weniger Deckung.
Passionierte Vogelbeobachter sollten zwischen November und März anreisen. Dann kommen die Zugvögel und Jungvögel lassen sich blicken.
Hwange Nationalpark im Oktober
Große Elefanten eilen mit noch größerem Durst zum Wasser. Die Umgebung des Wasserlochs ist mit wenigen kahlgefressenen Büschen bestückt.
Hwange Nationalpark im März
Der Busch ist dicht und grün. Es gibt nun reichlich Wasser und die Elefanten nehmen gerne ein Bad. Natürlich sind sie nun auch im dichten Busch schwerer zu entdecken.
Wie sicher ist Zimbabwe?
Eines vorweg: Zimbabwe ist als deutlich sicherer anzusehen als Südafrika. Dennoch sollte man sich, zum Beispiel als Selbstfahrer, an die gängigen Regeln halten:
Tragen Sie außerhalb von touristischen Zentren keine Kameras oder sonstige Wertgegenstände bei sich (Schmuck, Uhren, Smartphones).
Lassen Sie nichts sichtbar im Auto liegen, wenn Sie es abstellen.
Verriegeln Sie alle Türen, wenn Sie durch eine Stadt fahren.
Halten Sie Fenster soweit geschlossen, dass niemand in das Auto hineinlangen kann.
Bei einer geführten Tour haben Sie immer einen Guide an der Seite, der Sie ortskundig betreut und den Sie zu allen Fragen konsultieren können.
Welche Impfungen/ Prophylaxe braucht man in Zimbabwe?
Sie benötigen eine Gelbfieberimpfung:
wenn Sie aus einem Gelbfiebergebiet (Nachbarländer) einreisen
wenn Sie einen Ausflug nach Zambia unternehmen möchten und über Südafrika nach Europa zurück kehren
Ansonsten sind keine Impfungen vorgeschrieben. Sie sollten vor Reiseantritt Ihren Impfstatus überprüfen und vervollständigen lassen. Bitte erkundigen Sie sich ebenfalls bei Ihrem Arzt nach einer sinnvollen Malaria-Prophylaxe!
Kann man eigene elektrische Geräte in Zimbabwe anschließen?
Wir empfehlen Ihnen die Mitnahme eines Reiseadapters für Stecker Typ G (dreipolig mit eckigen Pins) und Typ D (mit runden Pins). Der Netzstrom hat eine Wechselstrom-Spannung von 220 bis 250 Volt bei 50 Hertz Frequenz, wie in den meisten europäischen Ländern auch. Nehmen Sie auch Batterien oder Akkus mit, denn die Stromversorgung ist nicht gerade zuverlässig. Die Aufladung von Handys ist in manchen Mietwagen per USB möglich.
Welche Zahlungsmittel sind sinnvoll in Zimbabwe?
Im offiziellen Zahlungsverkehr werden US$ und der südafrikanische Rand verwendet. Es gibt keine eigene Landeswährung. Wir empfehlen die Mitnahme von US$ in gemischten Scheinen bis max. 50 US$. Vor allem kleine Scheine sind wichtig. US$ Münzen für Wechselgeld gibt es nicht, statt dessen werden Gutscheine ausgestellt, südafrikanische Münzen oder auch mal Bonbons ausgehändigt. Für die Straßenmaut bitte immer 1 US$ Scheine bereit halten.
Eine VISA-Kreditkarte benötigen Sie zur Hinterlegung der Kaution bei der Autovermietung. Ansonsten wird sie Ihnen wenig Dienste erweisen, da sie selten akzeptiert wird.