Die Otaviberge (auch bekannt als Otavi-Bergland) liegen in Nordwestnamibia, nordöstlich der Stadt Otavi und füllen im Wesentlichen das sogenannte „Otavi-Dreieck“ (auch „Maisdreieck“ genannt), ein rund 2500 km² großes Areal zwischen den drei Städten Otavi, Tsumeb undGrootfontein.
Die raue Berglandschaft besteht im Wesentlichen aus verwitterten Carbonatfelsen. Der höchste Gipfel ist die Gross-Otavi Spitze mit 2069 m. Bedeutende Landschaftsmerkmale sind die Drachenhauchloch- und Ghaubhöhle, letztere mit ca. 2,7 Kilometern Länge drittlängste Höhle in Namibia, sowie der Hoba-Meteorit, der größte Meteorit der Erde.
Die Berghänge und Täler sind vorwiegend mit Dornbüschen sowie vereinzelten Euphorbien (Wolfsmilch) überwachsen, Letzteres ein Hinweis darauf, dass die mittlere Jahrestemperatur deutlich über 30° Grad Celsius liegt. Die Otaviberge weisen mit 520 mm eine der höchsten Niederschlagsmengen – und somit auch einen der höchsten Grundwasserbestände in Namibia auf.[1] Nicht zuletzt deshalb gilt der Boden als einer der reichsten in Namibia.