Tsingy de Bemaraha Nationalpark – Einzigartige Felslandschaft im Westen Madagaskars
Der Tsingy de Bemaraha Nationalpark gehört zu den spektakulärsten Naturwundern Madagaskars und ist ein UNESCO-Weltnaturerbe. Die schroffen Kalksteinformationen, die wie messerscharfe Nadeln in den Himmel ragen, machen diesen Park zu einem der faszinierendsten Orte des Landes. Wer auf seiner Madagaskar-Reise Abenteuer, Natur und Abgeschiedenheit sucht, wird hier belohnt.
Was sind die Tsingy?
„Tsingy“ ist ein madagassisches Wort und bedeutet so viel wie „wo man nicht barfuß gehen kann“. Die bizarren Karstformationen entstanden über Millionen von Jahren durch Erosion und bilden heute ein Labyrinth aus Schluchten, Spalten und spitzen Kalkfelsen. Die Landschaft ist weltweit einzigartig und bietet nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern auch eine erstaunlich reiche Tier- und Pflanzenwelt.
Lage und Zugang zum Nationalpark
Der Tsingy de Bemaraha Nationalpark liegt im Westen Madagaskars, etwa 200 km nördlich von Morondava. Die Anreise ist abenteuerlich: Von Morondava führt die Strecke über holprige Pisten, Flussdurchquerungen und vorbei an der bekannten Baobab-Allee. Der Ausgangspunkt für den Parkbesuch ist meist der Ort Bekopaka, wo auch Unterkünfte zur Verfügung stehen.
Große und kleine Tsingy
Der Park ist in zwei Hauptbereiche unterteilt:
- Kleine Tsingy (Petits Tsingy): Direkt bei Bekopaka gelegen, ideal für eine halbtägige Wanderung. Hier gibt es schmale Felsspalten, Hängebrücken und tolle Aussichtspunkte.
- Große Tsingy (Grands Tsingy): Nur mit Guide und Genehmigung erreichbar. Diese Region bietet anspruchsvolle Kletterpassagen, steile Aufstiege, Aussichtstürme und ein intensives Naturerlebnis. Die Wanderung dauert etwa 4–6 Stunden.
Flora und Fauna
Trotz der kargen Umgebung leben im Tsingy de Bemaraha zahlreiche endemische Arten. Besonders bemerkenswert:
- Verschiedene Lemurenarten wie der Decken-Sifaka und der Mausmaki
- Mehr als 100 Vogelarten
- Reptilien wie Madagaskar-Taggeckos und seltene Chamäleons
- Seltene Pflanzen, die sich an die extremen Bedingungen angepasst haben
Wanderungen und Touren
Alle Touren im Tsingy de Bemaraha erfolgen mit einem lokalen, zertifizierten Guide. Es gibt mehrere Routen:
Tour | Dauer | Schwierigkeitsgrad | Preis (ca.) pro Person |
---|---|---|---|
Kleine Tsingy | 2–3 Stunden | Leicht | ab 15 € |
Große Tsingy | 4–6 Stunden | Mittel bis schwer | ab 25 € |
Kombi-Tour (beide) | ganztägig | Anspruchsvoll | ab 35 € |
Beste Reisezeit
Die beste Zeit für den Besuch des Tsingy de Bemaraha Nationalparks ist von Mai bis Oktober. In der Regenzeit (Dezember bis April) ist der Park oft geschlossen, da die Zufahrtsstraßen unpassierbar werden.
Unterkunft und Verpflegung
In Bekopaka gibt es eine kleine Auswahl an Lodges und Hotels für jedes Budget. Viele Unterkünfte bieten Pakete inkl. Guide und Transfers zum Park an. Früh buchen lohnt sich, da die Besucherzahlen limitiert sind.
Warum mit African Dreamtravel?
Wir von African Dreamtravel haben den Tsingy de Bemaraha Nationalpark selbst bereist und kennen die besten Routen, Guides und Unterkünfte. Ob als Teil einer Westtour mit der Baobab-Allee oder im Rahmen einer Madagaskar Rundreise – wir planen dein Abenteuer individuell und zuverlässig.
Fazit
Ein Besuch im Tsingy de Bemaraha Nationalpark ist ein absolutes Highlight jeder Madagaskar-Reise. Die Mischung aus bizarrer Landschaft, spannender Tierwelt und echtem Abenteuer macht diesen Ort unvergesslich.