Botswana Reise planen – dein Safari-Abenteuer erwartet dich
EUnendliche Weiten, das Tierparadies Okavango-Delta, Löwenrudel im Chobe-Nationalpark und die magische Stille der Kalahari: Eine Reise nach Botswana ist ein echtes Abenteuer. Doch die Planung ist nicht immer einfach – Entfernungen, Nationalparks, Unterkünfte und die Wahl der besten Reisezeit werfen viele Fragen auf.
Genau dafür haben wir unseren kostenlosen Botswana-Reiseplaner entwickelt. Er liefert dir Routenvorschläge für klassische Botswana-Safaris, wertvolle Tipps von Afrika-Experten, eine Packliste sowie Hinweise zu Sicherheit, Fahrpraxis und Einreise. Damit bist du bestens vorbereitet und kannst deine Reise entspannt starten – und dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Natur und die unvergesslichen Tiererlebnisse.
Unser Ziel: Deine Reise soll nicht nur gut geplant, sondern auch sicher, entspannt und unvergesslich werden.
Ihre Reiseexperten
Haben Sie Fragen zur Reise? Unsere Reiseberater stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
📘 Dein kostenloser Botswana-Reiseplaner
Vielen Dank für dein Interesse! Hier kannst du dir jetzt direkt unseren Botswana-Reiseplaner herunterladen:
- ✅ Routenvorschläge für 2–3 Wochen (Okavango, Chobe, Moremi)
- ✅ Tipps zu Camps, Lodges & Nationalparks
- ✅ Sicherheit & Fahrhinweise für Selbstfahrer/4×4
- ✅ Praktische Packliste für Safari-Abenteuer
Der Download startet sofort. Viel Spaß beim Planen deiner Botswana-Reise!

Warum mit uns planen?
Deine Vorteile mit African Dreamtravel
Individuelle, maßgeschneiderte Reisen
Experten mit eigener Afrika-Erfahrung
24/7 Betreuung durch unser Team vor Ort
Direkter Ansprechpartner – kein anonymer Großveranstalter
🌍 Schon bereit für dein Abenteuer?
Erzähle uns von deinen Reisewünschen – wir erstellen dir ein unverbindliches, individuelles Angebot für deine Namibia-Reise.
✉️ Jetzt unverbindlich Reise anfragen
Unser Team meldet sich persönlich bei dir – schnell & unkompliziert.

Häufige Fragen zur Botswana-Reiseplanung
1. Brauche ich ein Visum für Botswana?
Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum. Der Reisepass muss mindestens 6 Monate gültig sein und über zwei freie Seiten verfügen.
2. Wann ist die beste Reisezeit für Botswana?
Die Trockenzeit von Mai bis Oktober gilt als beste Zeit für Safaris – Tiere sammeln sich an den Wasserstellen und die Straßen sind besser befahrbar. In der Regenzeit von November bis April ist die Landschaft besonders grün und es gibt weniger Touristen, allerdings sind manche Wege schwerer passierbar.
3. Kann ich Botswana als Selbstfahrer bereisen?
Ja, Botswana eignet sich für Selbstfahrer. Allerdings ist ein 4×4-Fahrzeug Pflicht, besonders in Regionen wie Moremi, Savuti oder der Kalahari. Unerfahrenen Reisenden empfehlen wir, zumindest Teilstrecken mit geführten Touren oder Transfers zu kombinieren.
4. Wie lange sollte ich für eine Botswana-Rundreise einplanen?
Für die klassischen Höhepunkte (Okavango, Chobe, Savuti, Moremi) sind mindestens 12–14 Tage empfehlenswert. Für eine entspannte Safari mit mehreren Regionen besser 2–3 Wochen.
5. Welche Impfungen benötige ich für Botswana?
Es sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben (außer bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet). Empfohlen werden Standardimpfungen sowie Hepatitis A/B und Tetanus. Malariaprophylaxe ist für viele Regionen sinnvoll, besonders in der Regenzeit.
6. Welche Zahlungsmittel sind in Botswana üblich?
Die Währung ist der Pula (BWP). In größeren Städten und Lodges kannst du mit Kreditkarte bezahlen. Für Tankstellen, Märkte und ländliche Gegenden ist Bargeld empfehlenswert.
7. Wie sind die Straßenverhältnisse?
Die Hauptstraßen zwischen größeren Städten sind asphaltiert und in gutem Zustand. In den Nationalparks dominieren Sand- und Schotterpisten – dort brauchst du zwingend ein 4×4-Fahrzeug und etwas Fahrpraxis.
8. Ist Botswana ein sicheres Reiseland?
Ja, Botswana gilt als eines der sichersten Länder in Afrika. Kriminalität ist gering, die Menschen sind freundlich. Wichtig: Vorsicht im Straßenverkehr (Wildtiere & Schlaglöcher) und keine Nachtfahrten außerhalb der Städte.
9. Welche Unterkünfte gibt es in Botswana?
Von einfachen Campsites für Selbstfahrer bis zu luxuriösen Safari-Lodges im Okavango ist alles möglich. Beliebt ist die Kombination aus Lodge- und Camping-Erlebnis.
10. Brauche ich ein Permit für Nationalparks?
Ja – für viele Parks wie Moremi oder Chobe sind Eintritte bzw. Permits notwendig.