Die beste Reisezeit für Uganda
Uganda gilt als eines der grünsten und ursprünglichsten Reiseländer Afrikas. Neben den berühmten Berggorillas bietet das ostafrikanische Binnenland eine enorme landschaftliche Vielfalt: Regenwälder, Savannen, Kraterseen und das Ruwenzori-Gebirge prägen das Bild. Doch wann ist eigentlich die beste Reisezeit für Uganda?
Ihre Reiseexperten
Haben Sie Fragen zur Reise? Unsere Reiseberater stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Was ist die beste Reisezeit für Uganda?
Uganda liegt am Äquator und hat daher ein ganzjährig warmes, feuchttropisches Klima. Dennoch gibt es zwei ausgeprägte Trockenzeiten, die sich besonders gut für Reisen eignen: von Dezember bis Februar sowie von Juni bis September. Diese Zeiträume sind ideal für Gorilla-Trekking, Wanderungen, Pirschfahrten und Bootsafaris.
In der Regenzeit sind viele Wege aufgeweicht und schwer passierbar. Gleichzeitig zeigt sich die Natur dann besonders grün, und es sind deutlich weniger Touristen unterwegs – ideal für erfahrene Reisende oder Fotografen.
Beste Reisezeit nach Interessen
Reiseinteresse | Optimale Reisezeit | Hinweis |
---|---|---|
Gorilla-Trekking | Juni – September & Dezember – Februar | Trocken, gute Wege, klare Sicht im Regenwald |
Schimpansen-Trekking | Ganzjährig, ideal: Juni – Oktober | Beste Sichtbarkeit und Aktivität |
Safari in Savannen (z. B. Queen Elizabeth NP) | Juni – September & Januar – Februar | Weniger Vegetation, Tiere leichter sichtbar |
Vogelbeobachtung | März – Mai & November | Brutzeit, viele seltene Arten, grüne Landschaft |
Ruwenzori-Trekking | Januar – Februar & Juli – August | Weniger Regen, sichere Bedingungen im Gebirge |
Regionale Unterschiede in Uganda
Region | Klima | Beste Reisezeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Bwindi & Mgahinga (Gorillas) | Feucht, gebirgig | Juni – September & Dez – Feb | Trockenzeit, gute Bedingungen für Trekking |
Queen Elizabeth Nationalpark | Warme Savanne | Juni – September | Tierbeobachtung, Bootstouren am Kazinga-Kanal |
Kibale Forest (Schimpansen) | Tropisch feucht | Juni – Oktober | Hohe Aktivität der Schimpansen |
Murchison Falls Nationalpark | Heiß, teils feucht | Dezember – Februar & Juni – September | Spektakuläre Wasserfälle, Safari & Bootstouren |
Ruwenzori-Gebirge | Kühl, hochalpin | Januar – Februar & Juli – August | Trekking möglich bei relativ trockenem Wetter |
Fazit: Wann ist die beste Reisezeit für Uganda?
Die beste Reisezeit für Uganda liegt in den Trockenzeiten zwischen Juni und September sowie Dezember bis Februar. In diesen Monaten sind die Bedingungen für Gorilla-Trekking, Pirschfahrten und Aktivitäten in der Natur besonders gut. Wer es ruhig und grün mag, reist bewusst in der Regenzeit – mit mehr Abenteuer, aber auch mehr Herausforderung.
Persönliche Reiseberatung für Uganda?
Wir helfen dir zur richtigen Reisezeit
Du möchtest wissen, wann sich Uganda für deine Reisepläne am besten eignet? Sprich uns an – wir beraten dich persönlich und planen deine Reise zu den idealen Bedingungen.

Häufig gestellte Fragen zur besten Reisezeit für Uganda
Wann ist die beste Zeit für Gorilla-Trekking in Uganda?
In der Trockenzeit: Juni bis September & Dezember bis Februar
Während dieser Monate sind die Wanderwege im Regenwald besser begehbar, und die Sicht auf die Gorillas ist klarer. Auch das Wetter ist stabiler – perfekt für dieses unvergessliche Erlebnis im Bwindi- oder Mgahinga-Nationalpark.
Kann man Gorilla-Trekking auch in der Regenzeit machen?
Ja – mit etwas mehr Abenteuer und günstigerem Permit
Gorilla-Touren sind ganzjährig möglich. In der Regenzeit ist es rutschiger, aber dafür sind weniger Touristen unterwegs und die Permits manchmal günstiger. Die Landschaft ist zudem besonders grün und fotogen.
Wann ist die beste Reisezeit für klassische Safaris in Uganda?
Von Juni bis September und Januar bis Februar
Diese Monate bieten Trockenheit und damit bessere Bedingungen für Pirschfahrten. Tiere sammeln sich an Wasserstellen – besonders im Queen-Elizabeth- und Murchison-Falls-Nationalpark.
Wann ist die beste Zeit für Vogelbeobachtung in Uganda?
In der Regenzeit: März bis Mai und November
Während der grünen Monate sind besonders viele Zugvögel und seltene Arten wie der Schuhschnabel aktiv. Das ist die Hochsaison für Vogelbeobachter – vor allem im Mabamba-Sumpf oder Semliki-Reservat.
Wie sind die Temperaturen in Uganda übers Jahr?
Ganzjährig angenehm warm mit geringen Schwankungen
Durch die Lage am Äquator und die Höhenlage herrschen in Uganda ganzjährig Temperaturen zwischen 17 °C und 30 °C. In höheren Regionen wie dem Ruwenzori-Gebirge kann es jedoch deutlich kühler werden.
Gibt es regionale Unterschiede bei der besten Reisezeit?
Ja – vor allem bei Trekking- und Safari-Aktivitäten
Während die Savannen im Norden und Westen in der Trockenzeit am besten bereisbar sind, hängen Trekkingtouren im Ruwenzori-Gebirge und Gorilla-Tracking stark vom regionalen Mikroklima ab. Eine individuelle Beratung lohnt sich!