Alljährliches Spektakel: Gnu Wanderungen zwischen Kenia und Tansania
“Great Migration” wird die große Gnu Wanderung zwischen Tansania und Kenia auch genannt.
Millionen von Gnus in Begleitung von Hunderttausenden Zebras und Thomson-Gazellen prägen das weltbekannte, faszinierendste Naturschauspiel der Erde. Topis und Elenantilopen nehmen ebenfalls an der Wanderung der Tiere zwischen der Massai Mara in Kenia und der Serengeti von Tansania teil. Raubtiere wie Löwen, Geparde und Hyänen lauern in der Nähe der Kolonnen auf Beute. Krokodile an den Flussläufen schlagen beim “River Crossing” während der Wanderung der Gnus zu.
In welchen Gebieten und welchen Monaten die Gnu Wanderungen statt finden finden Sie nachstehend. Möchten Sie das atemberaubende Naturspektakel live vor Ort erleben, entdecken Sie bei uns passende Reiseangebote zur “Great Migration”.
Das Wetter: Ein heißer und feuchter Sommermonat mit Durchschnittstemperaturen zwischen 15°C und 28°C.
Gnu Wanderungen : Zwischen Lobo und Naabi Hill kommen die Gnuherden im Januar am östlichen Rand der Serengeti zusammen. Die Herden sind auf der Suche nach guten Gräsern für ihre Jungen unterwegs.
Raubkatzen: Da es die Zeit des Kalbens ist, kommen Großkatzen im Januar zu Besuch.
Unterkunftsmöglichkeiten: Je nach den Bedingungen empfiehlt es sich, im Zentrum des Gebietes zu übernachten und nur von dort aus nach Norden oder Süden zu fahren um die Herden zu finden. Gerne helfen wir bei der Auswahl der Unterkünfte in diesem Gebiet.
Februar
Was erwartet uns im Februar?
Das Wetter: Höchsttemperaturen von 28°C (82.4°F) und Tiefsttemperaturen von 15°C (59°F) kennzeichnen das Wetter in diesem Monat.
Gnu Wanderungen : In den letzten zehn bis zwölf Jahren haben sich die Gnuherden in und um die Seen Ndutu und Masek niedergelassen. Diese Wiese ist im Februar sehr üppig, was sie zu einem idealen Ort für die Geburt der Gnus macht.
Raubtierbegegnungen: Da Löwen und Leoparden in das Gebiet eindringen, um Jagd auf junge und gefährdete Kälber zu machen, sind Begegnungen mit Raubtieren recht häufig.
Unterbringungsmöglichkeiten: Für eine Safari in die Serengeti im Februar sollten Sie Ihre Unterkunft im Ndutu Gebiet rechtzeitig reservieren
März
Was erwartet uns im März?
Das Wetter: Im Serengeti-Nationalpark in Tansania bleibt der erste Herbstmonat März mit Durchschnittstemperaturen zwischen 28°C und 15°C warm. Der März hat den Ruf, ein regnerischer Monat zu sein. Die Wiesen sind üppig und fruchtbar und bieten den großen Gnuherden lebenswichtige Nahrung.
Gnu Wanderungen : Die Serengeti-Bezirke Ndutu und Kusini Maswa sind die Heimat der Gnu-Herden der Serengeti. Sie bewegen sich langsam, während zahlreiche neugeborene Kälber gefüttert werden.
Raubkatzen: Raubtiere sehen Kälber als leichte Beute an, da es so viele von ihnen gibt. Es werden viele Löwen und Leoparden zu sehen sein.
Unterkunftsmöglichkeiten: Wir empfehlen, den März in der Ndutu-Region zu verbringen. Mobile Camps in Kusini und Maswa sind im März in Betrieb und bieten wunderbare Möglichkeiten, während Ihrer Serengeti-Migrationssafari ganz nah an der Herde zu sein.
April
Was ist im April zu erwarten?
Das Wetter: Die Serengeti ist im April feucht, aber Sie werden es lieben. Nehmen Sie einen Regenmantel und Ihren Sinn für Humor mit. Aprilschauer sind kein Grund zur Beunruhigung. Der Regen fällt hauptsächlich in den Abendstunden, und die Tage sind meist sonnig.
Gnu Wanderungen : Der April ist einer der schönsten Monate, um die Herden zu beobachten, da er am beständigsten ist. Wenn die neugeborenen Kälber und Fohlen das Alter der Mobilität erreichen, beginnen sie zu wandern.
Raubtierbegegnungen: Es wird angenommen, dass die Populationen von Löwen und Großkatzen in diesen Gebieten konstant sind. Rechnen Sie mit vielen körperlichen Auseinandersetzungen zwischen Jäger und Beute.
Unterkunftsmöglichkeiten: Die Migration lässt sich am besten im April in den Simba-Kopjes-Bezirken von Moru und Kusini beobachten.
Mai
Was ist im Mai zu erwarten?
Das Wetter: Im Serengeti-Nationalpark, Tansania, ist der April ein gemäßigter Herbstmonat mit typischen Höchstwerten von 26°C und Tiefstwerten von 16°C. Der Mai ist der feuchteste Monat in der Serengeti. Die Straßen können gefährlich und schwierig zu manövrieren sein.
Gnu Wanderungen : Wenn die Beine der Kälber im Mai voll funktionsfähig sind, nehmen die Herden das Tempo auf.
Raubtierbegegnungen: Krokodile der Gattung Grumeti.
Unterkunftsmöglichkeiten: Es wird empfohlen, in der Moru-Region zu übernachten, doch sollten Sie so bald wie möglich eine Serengeti-Safari buchen.
Juni
Was ist im Juni zu erwarten?
Das Wetter: Die Temperaturen im Serengeti-Nationalpark liegen im Juni, dem ersten Monat des Winters, zwischen 13°C und 25°C. Im Juni geht die Regenzeit zu Ende. Die Felder sind üppig grün und dicht bewaldet.
Gnu Wanderungen : Die Gnu-Populationen wandern über große Entfernungen. Es kann bis zu drei Stunden dauern, um die Strecke zwischen der führenden und der nachfolgenden Herde zurückzulegen.
Raubtier Interaktionen: Jedes wandernde Tier muss zunächst einen von Krokodilen verseuchten Fluss durchqueren, die erste von vielen gefährlichen Flussbegegnungen. Flussüberquerungen: Die Saison für die Überquerung des Grumeti-Flusses dauert von Juni bis August, abhängig vom Wasserstand des Flusses. Der Fluss ist selten voll genug, um dramatische Überquerungen wie die des Mara-Flusses im Juli und August zu ermöglichen.
Juli
Was ist im Juli zu erwarten?
Das Wetter: Der Juli ist ein weiterer schöner Wintermonat in Tansanias Serengeti-Nationalpark mit Durchschnittstemperaturen zwischen 13°C und 25°C.
Gnu Wanderungen: Auf der Suche nach Wasser und grünerem Gras beginnen die Gnuherden schneller zu wandern.
Raubtier-Begegnungen: Rechnen Sie mit Begegnungen mit Raubtieren, z. B. mit Krokodilen.
Flussüberquerungen: Die Flüsse Grumeti und Mara werden beide überquert.
Unterkunftsmöglichkeiten: Wenn Sie frühe Flussüberquerungen sehen möchten, ist der Grumeti-Fluss ein fantastischer Ort, den Sie im Juli aufsuchen sollten. Da jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen dringend, so früh wie möglich zu buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
August
Was erwartet uns im August?
Das Wetter: Der August ist der heißeste Monat des Jahres im Serengeti-Nationalpark, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 14°C und 26°C. Der August ist ein heißer und feuchter Monat, in dem die Trockenzeit in vollem Gange ist.
Gnu Migration: Die Gnuherden setzen ihre Suche nach üppigerer, grünerer Vegetation fort und versuchen, die tückischen, krokodilverseuchten Gewässer des Mara-Flusses zu überqueren.
Begegnungen mit Raubtieren: Krokodile gehören zu den Raubtieren, denen man begegnet.
Flussüberquerungen: Wenn Sie Flussüberquerungen sehen möchten, ist der August der beste Monat für eine Reise. Die Tiere überqueren dann die Grenze zwischen der Serengeti in Tansania und der Masai Mara in Kenia.
Unterkunftsmöglichkeiten: Buchen Sie frühzeitig auf beiden Seiten des Mara-Flusses. Das Olakira Camp, Sayari Mara und die mobilen Mara River Camps bieten eine einmalige Wandersafari.
September
Was erwartet Sie im September?
Wetter und Tierwelt: Die meisten Gnus haben den Mara-Fluss überquert, und die meisten Herden halten sich im Großraum der Masai Mara auf, um das üppige grüne Gras zu fressen, bevor sie sich nach Norden zu den privaten Schutzgebieten (Mara North, Olare Orok) aufmachen.
Wo man im September übernachtet: Ähnlich wie im August lässt sich auch im September leicht vorhersagen, wo sich die Herden aufhalten werden. Sie können immer noch in der Serengeti bleiben, aber es ist sicherer, auf der Masai Mara Seite zu bleiben, um die letzten Überquerungen des Mara Flusses zu sehen. Das Olakira Camp oder die mobilen Mara River Camps sind unübertroffene Optionen für eine Migrationssafari.
Oktober
Was erwartet Sie im Oktober?
Wetter und Tierwelt: Im Oktober wird es milder sein, da sich die Trockenzeit ihrem Höhepunkt nähert. Die Gnuherden halten sich in der Masai Mara auf, ziehen aber langsam zurück in die Serengeti, indem sie durch Loliondo im Osten ziehen.
Wo man im Oktober übernachtet: Am besten ist es, in der Masai Mara zu bleiben, um die beste Gelegenheit zu haben, die Gnu-Herden zu sehen. Nomad’s Lamai und Lemala’s Kuria Hills sind gute Ziele für eine Migrationssafari.
November
Was erwartet Sie im November?
Wetter und Wildtiere: Der November bringt kühleres Wetter mit sich, da die ersten Regenfälle in der Serengeti fallen, und die Gnuherden sind nun in der Serengeti und halten sich in den Gebieten Lobo, Mbuze Mawe und Seronera Valley auf, wo es reichlich Wasser gibt.
Wo man im November übernachtet: Die südöstliche Masai Mara selbst, kombiniert mit der nordöstlichen Serengeti, ist der Ort, an dem Sie sein sollten. Sala’s Camp und die Lobo Mobile Camps sind zwei authentische Unterkünfte für Wandersafaris.
Dezember
Was erwartet Sie im Dezember?
Wetter und Wildtiere: Erwarten Sie im Dezember feuchtes Wetter, da die kurzen Regenfälle in der zentralen Serengeti beginnen und die Gnuherden nun schneller nach Süden ziehen, so weit wie möglich in Richtung der südlichen Ebenen, die sie normalerweise innerhalb weniger Tage erreichen.
Unterkünfte im Dezember: Wenn es in der nördlichen Serengeti viel geregnet hat, ist der Süden von Lobo der ideale Ort, um die Gnuherden zu beobachten. Kleins Camp, Migration Camp und die Lobo Mobile Camps sind allesamt großartige Unterkünfte für eine Migrationssafari im Dezember.
Wann sind die großen Gnu Wanderungen zwischen Tansania und Kenia zu erwarten?
Das ganze Jahr über lassen sich die Herden in verschiedenen Gebieten des Serengeti-Mara-Ökosystems beobachten. Große Herden von Gnus, die zur Gattung der afrikanischen Antilopen gehören, halten sich von ca. Dezember bis März in der südlichen Serengeti-Savanne und im benachbarten Ndutu-Gebiet auf. Dann werden auch ihre Jungen geboren. Mit Eintritt der Hauptregenzeit im April/Mai bewegt sich die Wanderung langsam durch die westliche Serengeti in nördlicher Richtung. In den Monaten Mai und Juni sind die Herden in der Westserengeti (Grumeti, Ikoma) sichtbar und treffen im Verlauf des Julis am Mara-Fluss ein.
Dieser fließt von Kenia kommend durch die nördliche Serengeti. Zwischen Juli und Oktober zieht ein Teil der Herden über die Grenze ins Naturschutzgebiet Masai Mara auf mehr als 1.500 Meter Höhe, das an Tieren reichste Reservat Kenias. Ein anderer Teil verweilt in der Nordserengeti, die zum Serengeti-Nationalpark im Nachbarstaat Tansania gehört. Während dieser Zeit werden der Mara und seine Zuflüsse immer wieder überquert. Der Rückmarsch nach Süden beginnt im Oktober oder November und bewegt sich durch die zentrale Serengeti einschließlich der im Osten angrenzenden Loliondo- und Ngorongoro-Gebiete. Informationen über die besten Reisezeiten finden Sie in unserem Safarikalender
Sind die Gnus ständig in Bewegung, und wie verläuft die “Great Migration” genau?
In der südlichen Serengeti bleiben die Gnus von etwa Mitte Dezember bis Mitte März und sammeln sich in riesigen Herden. Beeindruckende Gnu-Herden halten sich ebenfalls von Juli bis Oktober in der nördlichen Serengeti und der Masai Mara auf. Währenddessen kommt es zu keiner spektakulären Gnu Migration, sondern die Tiere ziehen langsam von einem Weidegrund zum nächsten. Aber auf dem “langen Marsch” von Norden nach Süden Ende Oktober bis Anfang Dezember und vom Süden in den Norden Ende März bis Juli sehen Sie Gnus in langen Trecks auf der Wanderschaft. Manchmal können Sie die endlosen Kolonnen bei Gnuwanderungen mehrere Minuten lang beobachten. Einzelne Tiere lassen sich dabei aber weniger gut erkennen als wenn sich gerade die gewaltigen Herden bilden. Das beste Erlebnis genießen Sie also dort, wo sich die Gnus und ihre Begleiter für ihren Aufbruch sammeln.
Was gibt es in Abwesenheit der Gnus zu sehen?
Wenn Sie außerhalb der Gnu-Saison in die Masai Mara oder Serengeti reisen, bestehen trotzdem gute Chancen für Tierbeobachtungen. Denn nur die Gnus und Gruppen von Zebras und Gazellen beteiligen sich an der “Great Migration”. Andere Tiere wie Elefanten, Giraffen, Antilopen, Großkatzen sowie einige Gnus bleiben in ihren Revieren.
Welches ist die beste Zeit, um Tiere unabhängig von den Gnu Wanderungen zwischen Tansania und Kenia zu beobachten?
In der Regenzeit und kurz danach finden die Tiere leichter Deckung aufgrund des höheren Grases und der dichteren Vegetation. Während der Hauptregenzeit im April und Mai und der kleinen Regenzeit im November bis Anfang Dezember ist es schwieriger, das Wild zu beobachten. Doch in der kleinen Regenzeit fallen die Schauer üblicherweise schwächer aus, sodass dann noch recht gute Möglichkeiten für Tierbeobachtungen bestehen. Die trockenen Monate von Januar bis Mitte März und von Mitte Juni bis Mitte Oktober gelten als empfehlenswerte Reisezeiten.
Wann und in welchem Gebiet kommen die Jungtiere auf die Welt?
Im Februar wird der Nachwuchs der Gnus geboren. Dann halten sich die Herden im südlichen Teil der Serengeti auf. Dort gibt es Böden mit vulkanischem Ursprung, auf denen besonders nahrhaftes Gras wächst.
Folgen Raubkatzen den wandernden Gnus?
Das ist nur selten der Fall. Löwen oder Leoparden verhalten sich normalerweise sehr ortstreu und sind auf die Verteidigung ihres Reviers bedacht. Vereinzelt folgen junge Raubkatzen, die noch ohne eigenes Revier sind, den Herden für eine Weile.
River Crossings lassen sich wann und wo beobachten?
Der Grumeti River in der Westserengeti wird im Mai und Juni von Gnu-Herden überquert. Dort liegen Krokodile im Wasser auf der Lauer, und an den Flussufern warten die Raubkatzen. Weitere River Crossings erfolgen zwischen Juli und Oktober am Mara-Fluss in der Nordserengeti (Tansania) und der kenianischen Masai Mara. Auch die Mara-Zuflüsse Talek und Sand River werden von einzelnen Herden Zeit mehrfach in beiden Richtungen überquert. Es hängt jeweils davon ab, auf welcher Seite die besseren Weidegründe zu finden sind. Einiges Glück gehört dazu, Zeuge von River Crossings zu werden. Es kommt vor, dass sich Tausende Tiere an einem Flussufer sammeln und mehrere Tage warten, ehe sie sich an die gefährliche Überquerung wagen.
Wo sind am häufigsten Safarifahrzeuge bei den Gnu Wanderungen zwischen Tansania und Kenia zu erwarten?
In Kenias vergleichsweise kleiner Masai Mara ist das Angebot an Lodges am größten. Folglich sind dort auch die meisten Safariautos unterwegs. Tansanias weitaus größerer Serengeti-Nationalpark ist unterschiedlich gut zugänglich. Die meisten Besucher zählt die tierreiche Seronera-Region. Sie liegt in der zentralen Serengeti und verfügt über diverse Lodges. Auch die größte Zahl von Kleingruppenreisen über Land sind in diesem Gebiet anzutreffen.
Wie gehen Reisende den Touristenströmen bei den Gnu Wanderungen aus dem Wege?
Sogenannte Conservancies umgeben die Masai Mara in Kenia. In diesen wildreichen Schutzgebieten sind die Menge der Unterkünfte und das Besucheraufkommen begrenzt. Es stehen einige, meistens kleine und exklusive Camps zur Verfügung. Ausschließlich deren Gäste dürfen sich innerhalb einer Conservancy auf Pirschfahrt begeben. Einsamere Gebiete finden Sie In Tansanias Serengeti vor. Je länger und aufwendiger die Anfahrt ausfällt, desto weniger Besucher treffen Sie an. Es empfehlen sich Unterkünfte im tiefen Süden (Kusini), im Westen (Grumeti) und im weiter entlegenen Norden in Richtung Victoriasee nahe den Flüssen Mara und Bologonja (Kogatende, Lamai, Wogakuria). In der Nordserengeti existieren bisher nur einige wenige permanente Luxus-Lodges und einige saisonale Camps, die überwiegend mit dem Kleinflugzeug erreicht werden.
Dürfen Besucher die Grenze zwischen Serengeti und Masai Mara passieren?
Der Serengeti-Grenzposten zwischen Kenia und Tansania ist für ausländische Touristen gesperrt. Sie sind auf den langen und ziemlich beschwerlichen Weg angewiesen, der über den weiter westlichen Grenzübergang Sirari führt. Nur so gelangen Sie von der Serengeti in die Masai Mara. Eine Kombination aus Flügen und Transfers über Straßen hat die Airline Coastal im Angebot. Von der Masai Mara fliegen Sie nach Migori. Von dort geht es über Sirari nach Musoma oder Tarime (Tansania), von wo aus wieder Flüge in die Serengeti starten. Diesen Weg nehmen Sie auch, wenn Sie in entgegengesetzter Richtung aus der Serengeti in die Masai Mara reisen. Einfachere Möglichkeiten, um Kenia und Tansania als Reiseländer miteinander zu verbinden, bieten Flüge auf der Linie Nairobi –Arusha oder Nairobi-Kilimanjaro. Außerdem gibt es eine Straßenverbindung zwischen Nairobi und Arusha mit dem Grenzübergang Namanga.
Die Stromversorgung in Tansania erfolgt mit einer Spannung von 230 Volt. Allerdings ist es ratsam, stets auf mögliche Stromausfälle sowie Schwankungen in der Spannung vorbereitet zu sein. Daher empfiehlt es sich, einen Universaladapter oder einen speziellen Adapter für britische Steckdosen mitzubringen. Auch eine Taschenlampe oder Stirnleuchte sollten im Gepäck nicht fehlen, um im Falle eines Stromausfalls nicht im Dunkeln zu stehen.
Wieviel Trinkgeld ist üblich ?
Zusätzliche Vergütungen für Safari-Guides und Camp-Mitarbeiter sind nicht im Reisepreis enthalten, sondern hängen von Ihrer persönlichen Entscheidung und Zufriedenheit ab. Hier sind einige Richtwerte, die Ihnen bei der Einschätzung helfen können:
Safari Guide(s): 15-20 $ pro Tag/Fahrzeug
Privatkoch (bei einer Camping-Safari): 10-15 $ pro Tag/Fahrzeug
Mitarbeiter in einem Zelt-Camp, einer Lodge oder einem Hotel: 5-10 $ pro Tag/Fahrzeug als gemeinsames Trinkgeld (Trinkgeldkasse) für Zimmermädchen, Kellner usw.
Für Gepäckträger in Hotels und Taxifahrer in Städten ist ein Trinkgeld von 1 $ üblich.
Lassen Sie sich nicht von Personen täuschen, die lediglich Ihr Gepäck bewegen, um ein Trinkgeld zu erhalten! Solche Personen sind häufig in den Ankunftsbereichen der Flughäfen anzutreffen. Im Gegensatz dazu sind alle Helfer in einer Safari-Lodge oder einem Zelt-Camp legitime Mitarbeiter dieser Einrichtungen.
Welche Kleidung ist bei der Tansania Safari ratsam ?
Für Ihre Safari empfehlen wir Ihnen, leichte und lockere Kleidung in neutralen oder gedämpften Farben zu wählen, da helle Farben Insekten anziehen können. Vermeiden Sie am besten blaue Kleidungsstücke, da diese auf bestimmte Insektenarten besonders anziehend wirken. Um sich vor der Sonne zu schützen, sollten Sie unbedingt Sonnenbrillen, Sonnenschutzmittel und Hüte mit Befestigungsbändern mitnehmen, um zu verhindern, dass der Wind Ihnen den Hut vom Kopf bläst. Insektenspray wie „Anti-Brumm“ oder ähnliches sollte ebenfalls nicht fehlen. Da es abends oft kühl wird, insbesondere in Wüstengegenden und in den Monaten Mai bis August, empfehlen wir Ihnen, auch einen warmen Sweater und ein Halstuch einzupacken. Einige 5-Sterne-Unterkünfte haben einen „smart dress code“ für die Hauptmahlzeiten, aber die meisten erwarten lediglich, dass Sie sauber und gepflegt gekleidet sind.
Kann ich mit Kindern reisen ?
Absolut! Zumindest besteht diese Möglichkeit. Teilen Sie uns einfach mit, dass Sie auf Ihrer Reise mit Kindern unterwegs sind, und wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um Ihre Tour so familienfreundlich wie möglich zu gestalten.
Zum Beispiel können wir speziell auf Kinder zugeschnittene Unterkünfte arrangieren – mit einem großzügigen Schwimmbad, geräumigen Schlafzimmern für bis zu 4 Personen und ausreichend Platz zum Austoben nach einem ereignisreichen Tag voller Wildbeobachtungen. Selbstverständlich wird auch WLAN berücksichtigt. Wir können die Tour so konzipieren, dass die Transferzeiten auf ein Minimum reduziert werden oder Ihnen besondere Aktivitäten wie Bootsfahrten, Wanderungen oder Spurensuchen mit Buschmännern anbieten – all das trägt dazu bei, die Laune bei Kindern und Jugendlichen aufrechtzuerhalten.
Falls Sie mit sehr kleinen Kindern unterwegs sind, können wir auch Kindersitze für die Safari-Fahrzeuge oder sogar Babytragen organisieren.
Welches Wetter erwartet mich in Tansania
Tansania ist ein Land mit einem tropischen Klima, das das ganze Jahr über warm und angenehm ist. Die Küstengebiete sind jedoch aufgrund der höheren Luftfeuchtigkeit etwas feuchter als das Hochland. Das Land hat zwei Regenzeiten, die intensivere zwischen Mitte März und Mai (die Masika-Regen) und die andere im November, Dezember und manchmal auch im Januar (die Mvuli-Regen). Trotzdem sollten Sie sich nicht davon abhalten lassen, zu reisen (s.o.)!
Die gebirgigen und Hochland-Gebiete sind kühler und die Temperaturen können im Juni und Juli nachts unter 10 Grad Celsius fallen. In diesen Gebieten kann es das ganze Jahr über regnen (normalerweise in den frühen Morgenstunden).
Auf der Insel Sansibar herrscht das ganze Jahr über heißes Klima mit Temperaturen zwischen 22 und 40 Grad Celsius. Es gibt auch eine Regenzeit von April bis Mai, die im Gegensatz zum Festland oft heftig ausfällt und einige Hotels schließen lässt. Allerdings gibt es auch in dieser Regenperiode sonnige Abschnitte und sogar ganze sonnige Tage.
Welche Fahrzeuge werden in Tansania benutzt
In der Regel nutzen die Safariveranstalter sowohl Standard- als auch Langversionen von Landrover oder Landcruiser, abhängig von der Größe Ihrer Reisegruppe. Jedes Fahrzeug verfügt über Allradantrieb, ausreichend Sitzplätze für die Passagiere und ein aufklappbares Dach, um problemlos fotografieren zu können. Zudem lassen sich alle Fenster öffnen.Fast alle Fahrzeuge sind NICHT nicht mit Klimaanlagen ausgestattet. Auf Safaris sind Klimaanlagen aufgrund der typisch rauen und staubigen Straßen in den Nationalparks nicht praktikabel. Darüber hinaus werden Sie häufig das Dach geöffnet und die Fenster offen halten, um Tiere zu fotografieren und frische Luft ins Innere zu lassen.
Jedes Fahrzeug ist ausgestattet mit:
einem aufklappbaren Dach zum Fotografieren
Sicherheitsgurten
Kühlbox (mit bereitgestellten Wasserflaschen)
Erste-Hilfe-Set
Funkkommunikation
Fernglas
Handbuch zur Identifizierung von Tieren und Vögeln
Ersatzreifen
garantierten Fensterplätzen
Dreipunkt-Sicherheitsgurten für Kinder
Wechselrichter und Steckdosen
Welche internationalen Flüge buche ich am besten
Um nach Tansania zu gelangen, stehen verschiedene Wege zur Verfügung. Der Kilimandscharo Airport, ein internationaler Flughafen bei Arusha, ist einer der wichtigsten Anlaufpunkte. Darüber hinaus sind auch Dar Es Salaam und Sansibar beliebte Destinationen. Unsere Passagiere bevorzugen in der Regel Flüge mit renommierten Airlines wie KLM, Ethiopian Airlines, British Airways, Oman Air, Emirates und Swiss Air. KLM bietet beispielsweise Verbindungen nach Kilimandscharo oder Dar Es Salaam über Amsterdam an. Ethiopian Airlines fliegt von Frankfurt aus nach Kilimandscharo oder Sansibar über Addis Abeba. British Airways bedient Dar Es Salaam von verschiedenen europäischen Städten aus über London Heathrow. Oman Air hat kürzlich eine neue Fluglinie nach Sansibar über Muscat eröffnet. Emirates fliegt nach Dar Es Salaam über Dubai und Swiss Air bietet Verbindungen nach Dar Es Salaam über Zürich von vielen europäischen Städten aus an.
Was bietet Kenia dem Reisenden ?
Insgesamt bietet Kenia als Safariziel alles was das Herz begehrt: beeindruckende Tierbeobachtungen im Masai Mara , traumhaft schöne Strände an der Küste des Indischen Ozeans sowie spannende Einblicke in die Kultur der Maasai-Völker . Eine Reise durch dieses afrikanische Land wird garantiert unvergesslich bleiben!
Wie viel kostet eine Kenia Safari?
Der Preis variiert je nach Dauer der Tour, Luxusgrad des Camps oder Hotels, Beförderungsmittel (Flugzeug, SUV, Minibus) . Eine einfache 7-Tage-Kenia-Safari kann zwischen 1.000 € und 5.000€ pro Person kosten.
edoch ist es wichtig zu betonen, dass eine Safari in Kenia ein unvergessliches Erlebnis ist und jeden Cent wert sein kann. Die atemberaubende Landschaft, die faszinierenden Tiere und die kulturellen Erfahrungen machen diese Reise zu einer einzigartigen Erfahrung.
Wenn du dich für eine Safari entscheidest, solltest du darauf achten, einen seriösen Anbieter auszuwählen. Es gibt viele Unternehmen auf dem Markt mit unterschiedlichen Angeboten und Preisen.
Es lohnt sich auch darüber nachzudenken, ob man lieber in einem luxuriösen Camp oder Hotel übernachten möchte oder ob man bereit ist etwas einfacheres zu wählen um das authentische Afrika-Erlebnis vollständig genießen zu können.
Was sind einige der besten Orte für eine Safaritour in Kenia?
Einige der besten Orte für Safaris in Kenia sind Masai Mara National Park, Amboseli National Park, Tsavo East and West National Parks sowie Lake Nakuru-Nationalpark.
Können Kinder an einer Safari teilnehmen ?
Ja und nein, Kinder jeden Alters dürfen in der Regel an unseren Touren teilnehmen. Bitte fragen Sie indiviuell bei ihrer gewünschten Reise an. Allerdings müssen Eltern darauf achten dass sie genügen Aufsichtspersonal dabei haben um die Sicherheit ihrer Kinder gewährleisten zu können.
Wie lange dauert ein typischer Safaritag?
Ein typischer Safaritag beginnt früh am Morgen bei Sonnenaufgang mit einer Pirschfahrt durch den Nationalpark oder das Reservat.Danach geht man zurück zur Lodge um Frühstück zu essen .Anschließend hat man Freizeit bevor erneut gefahren wird.Am Nachmittag gibt es nochmal einen Ausflug, ehe dann Abendessen serviert wird. Bei manchen Touren wird das Mittagessen im Busch serviert.
Wie viel Geld sollte ich mitnehmen?
Das hängt davon ab, welche Aktivitäten geplant sind und ob Unterkunft/Verpflegung im Voraus bezahlt wurden.
Als Richtwert können 50 bis 100 US-Dollar pro Tag gerechnet werden. An Trinkgeld für Ihren Fahrer rechnet man 5-10 USD pro Tag / Person
Brauche ich Impfungen oder Medikamente vor meiner Reise nach Kenia?
Ja, es wird empfohlen, sich gegen Gelbfieber impfen zu lassen und Malaria-Prophylaxe einzunehmen. Detaillierte Informationen finden Sie bei den Gesundheitsämtern sowie dem Tropeninstitut.
Was soll ich mitnehmen auf meiner Safarireise?
Tragen Sie leichte Baumwollkleidung in neutralen Farben wie Beige oder Khaki sowie geschlossene Schuhe zum Wandern. Weiterhin sollten Sie Sonnencreme, Sonnenbrille, Kamera, Binoculars (Fernglas),Moskitoschutzmittel, Wasserflaschen nicht vergessen. Auf Anfrage senden wir Ihnen eine detaillierte Information zu
Wie lange sollte meine Safaritour dauern?
Eine typische Safaritour in Kenia dauert etwa 5-7 Tage aber es gibt auch längere Touren je nach Bedarf des Kunden
Welche Tiere kann ich auf einer Kenia-Safari sehen?
Kenias Nationalparks bieten ein unglaubliches Spektrum an Wildtieren wie Löwen, Elefanten, Büffel und Nashörner sowie Giraffen und Zebras.
Wann ist die beste Zeit für eine Kenia Safari?
Die beste Zeit für eine Kenia Safari hängt von Ihren Interessen ab. Wenn Sie die große Tierwanderung erleben möchten, sollten Sie zwischen Juli und Oktober reisen. Wenn Vogelbeobachtung Ihre Leidenschaft ist, empfehlen wir Ihnen den November bis April.
Beste Reisezeit für Strandurlaub in Kenia
Dir steht eine große Auswahl an Reisezeiten für einen Strandurlaub in Kenia zur Verfügung. Der beste Zeitpunkt hängt von deinen Interessen und deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn du gerne warmes Wetter und niedrige Regenwahrscheinlichkeiten bevorzugst, dann ist die beste Reisezeit für Kenia von Juli bis September. In dieser Zeit liegen die Tagestemperaturen im Schnitt bei etwa 25 Grad Celsius und die Nächte sind kühl und angenehm. Die Regenwahrscheinlichkeit ist zu dieser Zeit am geringsten. Aber auch in den Monaten Oktober bis Juni bietet das Klima in Kenia viele Möglichkeiten, einen erholsamen Strandurlaub zu verbringen. Das Wetter ist zwar wärmer und es gibt mehr Regen, aber die Regenfälle sind meist kurz und können deine Pläne nicht zu sehr beeinträchtigen.
Wo macht man am besten eine Safari in Tansania ?
Das kommt auf die persönlichen Wünsche an. Die meisten Reisenden möchten eine Safari in der Serengeti unternehmen. Dadurch ist die Anzahl der Safarifahrzeuge im Park sehr groß. Weniger Fahrzeuge und mehr Ruhe haben Sie in den Parks wie den Tarangire Nationalpark oder die Parks im Süden wie z.B den Mikumi Nationalpark oder den neuen unbekannten Mkomazi Nationalpark im Nordosten Tansanias. Natürlich finden Sie noch zahlreiche weitere Nationalparks in Tansania
Wann ist die beste Reisezeit für Tansania und Sansibar
Beste Reisezeit für Tansania und Sansibar ist in der Trockenzeit von Juni bis Oktober und Ende Dezember bis Mitte Februar. Die Regenzeit unterteilt sich in 2 Perioden. In der großen Regenzeit von März bis Mai kommt es zu teilweise heftigen Regenfällen, die auch tagelang andauern können. Die sogenannte kleine Regenzeit von November bis Dezember fällt vergleichsweise schwach aus. Die Monate in der kleinen Regenzeit werden oft von Reisenden unterschätzt. Sie gehört zu den sehr schönen Reisezeiten in Tansania.
Wie gefährlich ist Tansania
Tansania gehört zu einem der sichersten Reiseländern in Ostafrika aufgrund seiner politischen Stabilität. Trotzdem herrscht durch die weit verbreitete Armut ein Risiko von Beschaffungskriminalität, da der Großteil der Bevölkerung in Tansania unter dem Existenzminimum lebt.
Welche Impfungen brauche ich für Tansania ?
Bei der direkten Einreise aus Deutschland auf das Festland Tansanias und nach Sansibar sind keine Pflichtimpfungen, insbesondere keine Gelbfieberimpfung erforderlich. Dies gilt auch, wenn im Transit über ein Gelbfieber-Endemiegebiet eingereist wird, solange bei dem Zwischenstopp der Flughafen nicht verlassen wird und der Aufenthalt weniger als 12 Stunden beträgt.
Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus,Tollwut und Meningokokken-Krankheit (ACWY) empfohlen.