Campingplätze für Selbstfahrer in Botswana: Meine Top 10 Empfehlungen
Du planst eine Selbstfahrerreise durch Botswana und suchst nach den besten Campingplätzen? Dann bist du hier genau richtig

Welche Campingplätze eignen sich für Selbstfahrer in Botswana?
Botswana bietet zahlreiche offizielle und naturbelassene Campingplätze, die perfekt auf Selbstfahrer mit 4×4-Fahrzeugen ausgelegt sind. Ob mitten im Moremi Game Reserve, an den Ufern des Chobe oder tief in der Kalahari – hier schlägst du dein Lager dort auf, wo die Wildnis noch wild ist.
In diesem Beitrag zeige ich dir meine persönliche Top 10 der besten Campingplätze für Selbstfahrer in Botswana.
Alle basieren auf echter Erfahrung – ich bin seit vielen Jahren regelmäßig selbst im Land unterwegs, beruflich wie privat. Viele der hier genannten Plätze habe ich mehrfach besucht, manche empfehle ich auch in unseren Reiseplanungen für Kunden von African Dreamtravel.
Was sie gemeinsam haben?
✔ Lage mitten im Busch
✔ Authentisches Safari-Feeling
✔ Ideal für Selbstfahrer mit Dachzelt und Abenteuerlust
Und falls du dir die Organisation sparen willst: Bei African Dreamtravel planen wir dir deine Botswana-Selbstfahrerreise komplett stressfrei – mit 4×4-Fahrzeug, Dachzelt, allen Campingplätzen, Permits und GPS-optimierter Route. Du musst nur noch losfahren.
Also – Zelt aufs Dach, Kühlschrank voll, Motor an:
Hier wichtige Tipps bevor wir mit den Campingplätzen beginnen
🔹 1. Du brauchst ein 4×4-Fahrzeug – ohne Diskussion.
Viele Campsites sind nur über Sandpisten oder Tiefsand erreichbar. Selbst wenn sie „nah“ aussehen: ohne Allrad kommst du nicht weit.
🔹 2. Dachzelt + komplette Campingausrüstung sind Pflicht.
Die besten Plätze liegen mitten im Busch, weit weg von Supermärkten oder Tankstellen. Du brauchst:
Dachzelt (robust, einfach aufbaubar)
Kompressor-Kühlschrank
Koch- und Spülausrüstung
Wasserkanister, ggf. Solar-Dusche
Campingtoilette (für unservicierte Plätze)
Stuhl, Tisch, Lichtquelle
genug Lebensmittel und genug Wasser.
Achte auf genug Benzin/Diesel. Im Delta z.B kann der Verbrauch deines Fahrzeugs leicht um 60 % steigen
Eine detaillierte Liste bekommst du bei deiner Buchung Tipp: Bei African Dreamtravel ist das alles schon im Fahrzeug inklusive.
🔹 3. Du musst vorab buchen – in Jeder Saison, egal ob Neben oder Hauptsaison
Gerade Campsites in Nationalparks wie Moremi oder Savuti sind oft monatelang im Voraus ausgebucht. Spontan losfahren klappt kaum – und Wildcampen ist in Botswana verboten.
🔹 4. Sicherheit geht vor – du bist in freier Wildbahn.
Viele Plätze sind nicht eingezäunt. Heißt: Du teilst dein Lager mit Elefanten, Hyänen, manchmal auch Löwen.
Grundregeln:
Kein Essen offen liegen lassen
Nachts nicht zu weit vom Zelt entfernen
Immer mit Lampe schauen
Kein Feuer in der Trockenzeit Klingt wild – ist aber mit Respekt und Vorbereitung absolut machbar.
- Mehr Tipps gebe ich dir bei der Beratung
🔹 5. Bushfeeling ja – aber mit Struktur.
Selbstfahrerreisen in Botswana sind frei, aber nicht chaotisch. Wer seine Route clever plant, hat weniger Stress, mehr Zeit und bessere Tierbeobachtungen.
Wir planen das alles für dich. Rufe mich einfach an unter +49(0)2842-2199470
🔹 6. Du traust es dir doch nicht zu ?
Wenn du es dir doch nicht zutraust in diese abgelegene Gebite zu fahren gibt es auch die Möglichkeit einer geführten Selbstfahrer Reise. Bei dieser Art der Reise begleite ich eine kleine Gruppe von 4-5 Fahrzeugen und führe diese durch Botswana. Für 2026 habe ich 2 Touren geplant .

Hier kommen meine Top 10 Campingplätze für Selbstfahrer in Botswana
🟩 1. Ihaha Campsite – Wildnis mit Flussblick im Chobe-Nationalpark
Warum lohnt sich Ihaha für Selbstfahrer?
Die Ihaha Campsite liegt direkt am Ufer des Chobe River – einer der wildreichsten Gegenden im Norden Botswanas. Wer hier übernachtet, campt mit Blick aufs Wasser, Elefantenherden beim Trinken und Flusspferden, die nachts durchs Camp wandern.
Der Platz gehört zum offiziellen Nationalpark-System und ist einer der wenigen Orte, wo du wirklich ohne Zäune mitten im Tierreich schläfst – aber trotzdem auf einem ausgewiesenen, gebuchten Stellplatz.
Ich war hier selbst mehrfach mit dem Dachzelt – und jedes Mal war es einer der emotionalsten Stopps der Reise: Sonnenuntergang über dem Chobe, Löwengebrüll in der Ferne, kein Handyempfang – nur Busch.
Für Selbstfahrer ist Ihaha ideal: Du erreichst den Platz mit dem 4×4 gut ab Kasane und kannst am nächsten Morgen entspannt weiter durch den Park Richtung Savuti oder Linyanti fahren.
Wer „Botswana pur“ sucht, ist hier goldrichtig.
📊 Fakten zur Ihaha Campsite (für Selbstfahrer)
Merkmal | Details |
---|---|
📍 Lage | Westlicher Teil des Chobe Nationalparks, direkt am Chobe River |
🌐 GPS-Koordinaten | S17°49.600′ E24°52.700′ |
🚙 Zugang | Nur mit 4×4, Anfahrt ab Kasane (ca. 1,5–2 Std.) über Sandpisten |
🛖 Plätze | 10 Stellplätze, großzügig verteilt, teils mit Flussblick |
🧼 Ausstattung | Gemeinschaftstoiletten & -duschen (einfach, aber funktional), Grillstelle, kein Strom |
🚿 Wasser | Kaltes Wasser vorhanden (nicht immer zuverlässig) |
🔋 Strom | Nein |
📶 Empfang | Kein Mobilfunkempfang, kein WLAN |
🔥 Feuerholz | Muss mitgebracht werden |
🦁 Tiere | Sehr wildreich: Elefanten, Flusspferde, Löwen, Hyänen, Antilopen, viele Vögel |
📅 Buchung | Vorausbuchung zwingend erforderlich über DWNP oder über uns (African Dreamtravel) |
🕓 Beste Reisezeit | Mai–Oktober (Trockenzeit, viele Tiere am Fluss) |
⚠️ Hinweis | Keine Zäune – nachts vorsichtig bewegen, alles gut verstauen |
🟩 2. Savuti Campsite – Der Klassiker für Abenteurer im Herzen des Chobe
Warum gehört Savuti zu den legendärsten Campingplätzen in Botswana?
Savuti ist der Inbegriff von wilder Safari – weit weg von allem, mitten im trockenen, rauen Süden des Chobe Nationalparks. Wer hier campt, will genau das: Ungefilterte Wildnis, echte Selbstfahrerromantik und Tiere, die sich nicht um Zäune oder Lodgegrenzen kümmern.
Die Gegend rund um die Savuti Marsh ist bekannt für Löwenrudel, Hyänen und Elefanten, die regelmäßig durch das Camp ziehen. Es gibt Berichte (auch von mir persönlich), dass Elefanten nachts fast lautlos zwischen den Fahrzeugen stehen – ein Gänsehautmoment, aber völlig normal in Savuti.
Die Campsite selbst ist einfach, staubig, aber gut gelegen. Und vor allem: eine der tierreichsten Gegenden Botswanas. Wenn du Botswana ernsthaft als Selbstfahrer bereisen willst, darf Savuti nicht fehlen.
Aber Achtung: Die Anfahrt ist kein Sonntagsspaziergang. Tiefsand, raue Pisten, gute Navigation und richtige Reifendrucke sind Pflicht. Aber wer’s bis hierher schafft, wird belohnt – mit einem Camp, das Safariherz und Abenteuerlust gleichermaßen bedient.
📊 Fakten zur Savuti Campsite (für Selbstfahrer)
Merkmal | Details |
---|---|
📍 Lage | Südlicher Teil des Chobe Nationalparks, zwischen Linyanti und Moremi |
🌐 GPS-Koordinaten | S18°34.290′ E24°03.959′ |
🚙 Zugang | Nur mit 4×4, Tiefsand, schwierige Anfahrt über Marsh-Region oder Sandridge Road |
🛖 Plätze | 14 Stellplätze, teilweise schattig, recht offen verteilt |
🧼 Ausstattung | Gemeinschaftstoiletten & -duschen (einfach, aber gepflegt), Grillplatz |
🚿 Wasser | Kaltes Wasser verfügbar (nicht immer konstant) |
🔋 Strom | Nein |
📶 Empfang | Kein Mobilfunk, kein Internet |
🔥 Feuerholz | Muss selbst mitgebracht werden |
🦁 Tiere | Sehr wildreich: Löwen, Hyänen, Leoparden, Elefanten, Büffel, Zebras, Schakale |
📅 Buchung | Unbedingt im Voraus buchen (über African Dreamtravel) |
🕓 Beste Reisezeit | Juni–Oktober (Trockenzeit, Tiere an den Wasserlöchern) |
⚠️ Hinweis | Hohe Tierdichte, keine Zäune – Nachts extrem vorsichtig, keine Essensreste draußen lassen |
🟩 3. Khwai Community Campsite – Freiheit, Fluss und Flusspferde
Was macht die Khwai-Region für Selbstfahrer so besonders?
Die Khwai Community Campsite liegt im gleichnamigen Wildgebiet zwischen dem Moremi Game Reserve und dem Chobe Nationalpark – ein echtes Highlight für Selbstfahrer. Hier darfst du das tun, was in vielen Nationalparks verboten ist: Pirschfahrten auf eigene Faust – auch bei Nacht!
Die Campsites verteilen sich entlang des Khwai-Flusses und bieten eine wilde, offene Atmosphäre. Flusspferde grunzen nachts durchs Gebüsch, Elefanten kreuzen deinen Weg direkt am Stellplatz, und mit Glück siehst du morgens Wildhunde bei der Jagd.
Ich bin schon mehrfach in Khwai gewesen – und immer wieder beeindruckt, wie naturnah, ursprünglich und trotzdem zugänglich die Gegend ist. Die Community, die das Gebiet verwaltet, profitiert direkt vom Ökotourismus. Gleichzeitig ist die Region hervorragend in Selbstfahrerrouten eingebunden – z. B. als Verbindung zwischen Moremi, Savuti und Maun.
Khwai ist ideal für alle, die echtes Buschfeeling suchen, aber trotzdem ein bisschen Flexibilität und Freiheit bei der Tagesgestaltung schätzen.
📊 Fakten zur Khwai Community Campsite (für Selbstfahrer)
Merkmal | Details |
---|---|
📍 Lage | Khwai Community Concession (NG18), nordöstlich des Moremi Game Reserve |
🌐 GPS-Koordinaten | S19°08.985′ E23°46.134′ (Beispiel für Magotho Site – je nach Platz leicht abweichend) |
🚙 Zugang | Nur mit 4×4, erreichbar von Maun, Moremi oder Savuti über Sandpisten |
🛖 Plätze | Mehrere einfache Stellplätze entlang des Flusses (z. B. Magotho, Sable Alley) |
🧼 Ausstattung | Meist nur einfache Long-Drop-Toiletten und Eimerduschen (unterschiedlich je nach Platz) |
🚿 Wasser | Kaltes Wasser – nicht immer zuverlässig; Wasser mitbringen empfohlen |
🔋 Strom | Nein |
📶 Empfang | Kein Mobilfunk, kein Internet |
🔥 Feuerholz | Muss selbst mitgebracht werden oder vor Ort gekauft werden |
🦁 Tiere | Sehr wildreich: Elefanten, Flusspferde, Wildhunde, Löwen, Hyänen, Giraffen, viele Vögel |
📅 Buchung | Über die Khwai Development Trust oder bequem über African Dreamtravel |
🕓 Beste Reisezeit | Mai–Oktober (Trockenzeit, Tierkonzentration entlang des Flusses) |
⚠️ Hinweis | Keine Zäune, hoher Wildtierverkehr, nach Sonnenuntergang besonders vorsichtig sein |
Extra-Tipp:
Durch die Community-Verwaltung kommt das Geld direkt bei der lokalen Bevölkerung an – und du unterstützt damit nachhaltigen Tourismus in Botswana.
🟩 4. Third Bridge Campsite – Buschabenteuer zwischen Wasserwegen und Wildtieren
Warum ist Third Bridge ein Muss für Selbstfahrer in Botswana?
Wer sich auf eine Selbstfahrerreise durch das Moremi Game Reserve begibt, kommt an Third Bridge kaum vorbei. Diese legendäre Campsite liegt auf einer Landzunge, umgeben von Papyruskanälen und Überschwemmungsebenen – mitten im Herzen des Okavango-Deltas.
Third Bridge ist der Inbegriff von Buschcamping: Kein Zaun, keine Zivilisation, nur Natur pur – und Tiere, die sich frei zwischen den Zelten bewegen. Hier wird es nachts nicht still: Elefanten, Löwen, Hyänen und Flusspferde sind regelmäßige Gäste – und ja, manchmal auch direkt im Camp.
Ich erinnere mich an eine Nacht, in der ein Hippo direkt neben unserem Zelt graste – ein Moment zwischen Gänsehaut und Faszination. Genau das macht diesen Platz so besonders.
Für Selbstfahrer ist Third Bridge gut erreichbar – mit einem geländetauglichen Fahrzeug (und manchmal starken Nerven beim Brückenüberqueren) gelangt man ab Maun oder Khwai hierher. In der Trockenzeit ist die Strecke machbar, in der Regenzeit kann’s herausfordernd werden.
📊 Fakten zur Third Bridge Campsite (für Selbstfahrer)
Merkmal | Details |
---|---|
📍 Lage | Moremi Game Reserve, westlicher Teil des Okavango-Deltas |
🌐 GPS-Koordinaten | S19°17.774′ E23°19.087′ |
🚙 Zugang | Nur mit 4×4, erreichbar von Maun über South Gate, alternativ von Khwai oder Xakanaxa |
🛖 Plätze | 10 Stellplätze, relativ schattig, teils nahe am Wasser |
🧼 Ausstattung | Gemeinschaftstoiletten & -duschen, Grillplatz, einfache Infrastruktur |
🚿 Wasser | Kaltes Wasser vorhanden (nicht trinkbar) |
🔋 Strom | Nein |
📶 Empfang | Kein Mobilfunk, kein Internet |
🔥 Feuerholz | Muss selbst mitgebracht oder vorab in Maun besorgt werden |
🦁 Tiere | Elefanten, Löwen, Hyänen, Flusspferde, Büffel, Antilopen, große Vogelvielfalt |
📅 Buchung | Vorausbuchung nötig über African Dreamtravel |
🕓 Beste Reisezeit | Juni–Oktober (Trockenzeit, gute Tierbeobachtung und befahrbare Wege) |
⚠️ Hinweis | Vorsicht bei Brückenüberquerungen, Tiere oft im Camp – nachts nur mit Licht bewegen |
Persönlicher Tipp:
Plane für Third Bridge mindestens zwei Nächte ein – die Umgebung bietet fantastische Pirschfahrten, vor allem in Richtung Mboma Island und Xakanaxa. Und: Früh aufstehen lohnt sich – nicht selten liegen Löwen direkt auf der Zufahrt.
🟩 5. Xakanaxa Campsite – Klassisches Safari-Feeling im Herzen von Moremi
Was macht Xakanaxa für Selbstfahrer so besonders?
Die Xakanaxa Campsite liegt traumhaft eingebettet zwischen Mopane-Wäldern, Lagunen und offenen Grasflächen – im östlichen Teil des Moremi Game Reserve. Der Ort ist ein echter Klassiker: Hier erlebt man das Okavango-Delta in seiner ganzen Vielfalt – mit Wasserkanälen, Inseln, Sumpfgebieten und natürlich jeder Menge Wildtieren.
Die Campsite ist perfekt für Selbstfahrer, die intensive Tierbeobachtung mit gutem Zugang und verhältnismäßig entspannter Lage kombinieren möchten. Ich persönlich schätze Xakanaxa besonders wegen der Nähe zu Wasseraktivitäten (Bootsfahrten möglich!) und der Möglichkeit, morgens schon auf den ersten Metern der Pirschfahrt Löwen oder Wildhunde zu sehen.
Die Atmosphäre ist klassisch afrikanisch: ruhiger als Third Bridge, aber nicht weniger spektakulär. Elefanten kommen häufig durch, nachts ist Löwengebrüll fast garantiert. Ideal auch als Stop zwischen South Gate, Khwai und den westlichen Delta-Ausläufern.
📊 Fakten zur Xakanaxa Campsite (für Selbstfahrer)
Merkmal | Details |
---|---|
📍 Lage | Östlicher Teil des Moremi Game Reserve, nahe der Xakanaxa-Lagune |
🌐 GPS-Koordinaten | S19°10.792′ E23°24.506′ |
🚙 Zugang | Nur mit 4×4, erreichbar über South Gate oder von Third Bridge bzw. Khwai |
🛖 Plätze | 8–10 Stellplätze, teilweise schattig, mit Buschvegetation |
🧼 Ausstattung | Gemeinschaftstoiletten & -duschen, Grillstellen, kein Luxus – aber sauber |
🚿 Wasser | Kaltes Wasser vorhanden (nicht zum Trinken geeignet) |
🔋 Strom | Nein |
📶 Empfang | Kein Mobilfunk, kein Internet |
🔥 Feuerholz | Selbst mitbringen – in Maun besorgen |
🦁 Tiere | Elefanten, Büffel, Löwen, Wildhunde, Leoparden, Flusspferde, viele Wasservögel |
📅 Buchung | Stressfrei über African Dreamtravel |
🕓 Beste Reisezeit | Juni–Oktober (Trockenzeit mit guter Sicht auf Wildtiere) |
⚠️ Hinweis | Nähe zu Wasser = hohe Tierfrequenz; nachts Bewegung mit Vorsicht und Licht |
Extra-Tipp:
Wenn du mehr vom Delta erleben willst, lohnt sich ein geführter Bootstrip ab Xakanaxa – buchbar vor Ort oder über uns im Voraus. Vom Wasser aus sieht man Elefanten, Vögel und sogar Sitatungas – eine seltene Antilopenart.
🟩 6. Boteti Campsite (Khumaga) – Flusssafari am Rand der Salzwüste
Warum lohnt sich die Boteti Campsite für Selbstfahrer?
Die Boteti Campsite, oft auch einfach „Khumaga Campsite“ genannt, liegt am westlichen Ufer des Boteti River – direkt am Eingang zum Makgadikgadi Pans Nationalpark. Wer von der Kalahari oder Nxai Pan kommt (oder dorthin fährt), findet hier einen perfekten Zwischenstopp: Wildnis, Wasser und Ruhe – mit überraschend guter Tierbeobachtung.
Besonders während der Trockenzeit ist der Boteti ein Magnet für Tiere: Zebras, Gnus, Elefanten und sogar Löwen kommen zum Trinken an den Fluss. Von deinem Stellplatz aus kannst du mit etwas Glück direkt vom Camp aus beobachten, was sich am Wasser tut – ein echter Geheimtipp für Tierfotografen.
Ich war hier mehrfach mit dem Dachzelt – die Stimmung am Abend ist fantastisch, besonders wenn das Licht über dem Fluss langsam wechselt und sich die Steppe in Gold färbt. Weniger bekannt als Moremi oder Savuti, aber definitiv einer der unterschätzten Orte auf der Selbstfahrerroute.
📊 Fakten zur Boteti (Khumaga) Campsite (für Selbstfahrer)
Merkmal | Details |
---|---|
📍 Lage | Westufer des Boteti River, nahe dem Khumaga Gate, Makgadikgadi Pans Nationalpark |
🌐 GPS-Koordinaten | S21°12.291′ E24°31.941′ |
🚙 Zugang | Nur mit 4×4 – der Boteti muss meist mit einer Fähre oder bei Niedrigwasser durchquert werden |
🛖 Plätze | Ca. 10 Stellplätze, teils schattig, mit Blick auf den Fluss |
🧼 Ausstattung | Gemeinschaftstoiletten & -duschen, Grillstelle |
🚿 Wasser | Kaltes Wasser vorhanden, aber nicht trinkbar |
🔋 Strom | Nein |
📶 Empfang | Schwacher Mobilfunk möglich (je nach Netz) |
🔥 Feuerholz | Muss selbst mitgebracht oder in Khumaga besorgt werden |
🦁 Tiere | Elefanten, Zebras, Gnus, Löwen, Schakale, viele Vögel |
📅 Buchung | Über African Dreamtravel im Gesamtpaket |
🕓 Beste Reisezeit | Mai–Oktober (Trockenzeit, Tiermigration entlang des Flusses) |
⚠️ Hinweis | Keine Zäune, Wildwechsel direkt durchs Camp – nachts vorsichtig bewegen |
Tipp für Selbstfahrer:
Wenn du von hier nach Nxai Pan oder weiter Richtung Maun planst, ist Boteti der perfekte Zwischenstopp – besonders für Tierliebhaber, die nicht nur Salzpfannen, sondern auch Flussszenen genießen wollen.
🟩 7. Baines Baobabs Campsite – Schlafen unter uralten Giganten
Was macht Baines Baobabs für Selbstfahrer so besonders?
Die Campsite an den Baines Baobabs ist nicht einfach nur ein Ort zum Übernachten – sie ist ein Erlebnis. Hier stehst du mit deinem Zelt oder 4×4 mitten in einer uralten Landschaft, wo sieben gewaltige Baobab-Bäume wie Wächter über die weite, staubige Ebene ragen. Diese Bäume wurden 1862 vom britischen Entdecker Thomas Baines gezeichnet – und wirken heute noch genauso zeitlos und erhaben wie damals.
Was dich erwartet: absolute Ruhe, kein Licht, keine Infrastruktur, keine Menschen – nur du, dein Lager und die knorrigen Silhouetten der Baobabs vor dem Sternenhimmel.
Ich liebe diesen Platz besonders für das, was nicht da ist: keine Geräusche außer Wind und Tierstimmen, keine Hektik, keine Ablenkung. Wer hier campt, sucht bewusst das Ursprüngliche – und wird reich belohnt.
Für Selbstfahrer ist Baines Baobabs ein idealer Spot für eine Off-Grid-Nacht, entweder als Abstecher von Nxai Pan oder als Zwischenstopp auf dem Weg nach Gweta oder Maun.
📊 Fakten zur Baines Baobabs Campsite (für Selbstfahrer)
Merkmal | Details |
---|---|
📍 Lage | Südöstlicher Teil des Nxai Pan Nationalparks, nahe Kudiakam Pan |
🌐 GPS-Koordinaten | S20°12.991′ E24°32.187′ |
🚙 Zugang | Nur mit 4×4, Sandpisten, Zufahrt über das South Gate von Nxai Pan |
🛖 Plätze | 3 sehr einfache Stellplätze, ohne Infrastruktur |
🧼 Ausstattung | Keine! Weder Toiletten noch Duschen – völlige Selbstversorgung nötig |
🚿 Wasser | Kein Wasser vorhanden – alles mitbringen |
🔋 Strom | Nein |
📶 Empfang | Kein Mobilfunk, kein Internet |
🔥 Feuerholz | Muss selbst mitgebracht werden – keine Sammelmöglichkeit vor Ort |
🦁 Tiere | Sporadisch Elefanten, Antilopen, Schakale; Fokus eher auf Landschaft als Big Game |
📅 Buchung | Bequem über African Dreamtravel |
🕓 Beste Reisezeit | Mai–Oktober (Trockenzeit, gute Befahrbarkeit); Regenzeit nur für sehr erfahrene Fahrer |
⚠️ Hinweis | Keine Infrastruktur – nur für erfahrene Selbstfahrer mit kompletter Ausrüstung geeignet |
Tipp für Fotografen & Ruhesuchende:
Die Baobabs sind besonders bei Sonnenaufgang und -untergang ein Traum – ihre Schatten tanzen über die weiße Pan, das Licht ist weich und fast surreal. Ideal für Drohnenaufnahmen oder Zeitraffer.
🟩 8. Deception Valley Campsite – Einsamkeit, Staub und Sternenhimmel
Warum ist Deception Valley ein Traum für erfahrene Selbstfahrer?
Die Deception Valley Campsite liegt im nördlichen Teil des Central Kalahari Game Reserve (CKGR) – einem der größten Schutzgebiete Afrikas und einer der einsamsten Orte Botswanas. Hier gibt es keine Flüsse, keine Lodges, kaum andere Fahrzeuge – nur dich, die Weite der Kalahari und eine Landschaft, die mehr Leben in sich trägt, als man auf den ersten Blick vermuten würde.
Der Name täuscht nicht: Tagsüber wirkt das flimmernde Deception Valley leer und still – doch bei genauerem Hinsehen findest du Springböcke, Oryxantilopen, Giraffen, Schakale und mit Glück sogar Löwen oder Geparden. Die Campsites liegen verstreut an der Ebene, weit voneinander entfernt, ohne Zäune, ohne Menschen, ohne Licht – perfekt für Selbstfahrer, die das Alleinsein nicht fürchten, sondern suchen.
Ich war hier zuletzt in der Nebensaison unterwegs – vier Nächte, kein einziges anderes Fahrzeug, aber Spuren von Hyänen, Schakalen und einem männlichen Löwen direkt am Morgen vor dem Zelt. Es war leise, leer – und unfassbar intensiv.
📊 Fakten zur Deception Valley Campsite (für Selbstfahrer)
Merkmal | Details |
---|---|
📍 Lage | Zentral-Kalahari-Wildreservat (CKGR), nördlich im Deception Valley |
🌐 GPS-Koordinaten | S21°24.865′ E23°49.402′ (z. B. Deception Campsite No. 1 – andere leicht abweichend) |
🚙 Zugang | Nur mit 4×4, Zufahrt über Matswere Gate, tiefer Sand, lange Strecken ohne Versorgung |
🛖 Plätze | 6 Campsites in der Umgebung, jeweils einzeln und weit voneinander entfernt |
🧼 Ausstattung | Sehr rudimentär: Long-Drop-Toilette und einfache Eimerdusche, keine weiteren Einrichtungen |
🚿 Wasser | Kein Wasser – muss komplett mitgebracht werden |
🔋 Strom | Nein |
📶 Empfang | Kein Mobilfunk, kein Internet |
🔥 Feuerholz | Muss selbst mitgebracht werden – keine Möglichkeit vor Ort |
🦁 Tiere | Oryx, Springböcke, Schakale, Hyänen, Löwen, Geparden, Löffelhunde, große Vogelvielfalt |
📅 Buchung | Über African Dreamtravel als Komplettpaket |
🕓 Beste Reisezeit | Dezember–April für Tiermigration, Mai–Juli für angenehme Temperaturen |
⚠️ Hinweis | Absolut abgelegen – keine Hilfe in der Nähe, volle Selbstversorgung & Erfahrung nötig |
🟩 9. Elephant Sands – Safari am Wasserloch bei Nata
Warum ist Elephant Sands ein absolutes Highlight für Selbstfahrer?
Elephant Sands liegt ideal zwischen Nata und Kasane – mitten auf der Route zwischen Okavango-Delta und Chobe Nationalpark. Was diesen Ort unvergleichlich macht, ist das Wasserloch direkt am Camp, das regelmäßig von Elefanten besucht wird. Während du ein kühles Getränk an der Bar genießt oder dich am Pool entspannst, ziehen riesige Elefantenherden nur wenige Meter entfernt vorbei
Es gibt kaum einen Ort in Botswana, an dem die Kombination aus komfortabler Infrastruktur, Safari-Feeling und Nähe zu Wildlife so gut zusammenpasst – noch dazu mit unkompliziertem Zugang über die geteerte Straße ab Nata auf dem Weg Richtung Kasane.
📊 Fakten zur Elephant Sands Campsite (für Selbstfahrer)
Merkmal | Details |
---|---|
📍 Lage | Nördlich von Nata, ca. 50–53 km auf der Nata–Kasane Road |
🌐 GPS-Koordinaten | S19°44.935′ E26°04.281′ (ca. −19.74895, 26.07134) |
🚙 Zugang | Asphaltiert bis Nata, dann Schotterstraße; mit 4×4 problemlos machbar |
🛖 Plätze | Ca. 12 einfache Stellplätze unter Lapa‑Dächern (offene Fläche) |
🧼 Ausstattung | Gemeinschaftstoilette & -duschen, Pool, Bar & Restaurant, BBQ-Stelle |
🚿 Wasser | Wasser aus dem Wasserloch – kühl, aber nicht trinkbar |
🔋 Strom | Strom vorhanden (Lodge & Campbereich), meist über Generator oder Solaranlage |
📶 Empfang | Schwacher Mobilfunk möglich (Netz: lokal) |
🔥 Feuerholz | Verfügbar (Camping- oder Lodge-Bereich) |
🐘 Tiere | Elefanten am Wasserloch, gelegentlich Antilopen, Vögel, eventuell Flusspferde |
📅 Buchung | Flexible Buchung: Campingplätze ohne Nummern festlegen; über African Dreamtravel stressfrei möglich |
🕓 Beste Reisezeit | Trockenzeit (Mai–Oktober): maximaler Tierbesuch am Wasserloch |
⚠️ Hinweis | Elefanten kommen nachts – Licht & respektvolle Distanz einhalten; Feuer nach 22 Uhr oft deaktiviert |
🌟 Persönlicher Eindruck
Elephant Sands ist das perfekte Beispiel für ein Safari-Erlebnis mit Komfort: Pool, Bar und Lapa-Dächer treffen auf Wildnis pur. Das Wasserloch direkt vor deinem Lager zieht Elefanten magisch an – teilweise laufen sie so nah vorbei, dass du sie beinahe anfassen könntest. Ein Ort für Momente, in denen das Herz schneller schlägt.
🟩 10. Senyati Campsite – Nähe Chobe mit Elefanten am Wasserloch
Warum ist Senyati ideal für Selbstfahrer?
Die Senyati Campsite liegt in der Lesoma-Flusslandschaft, etwa 20 km vor Kasane – strategisch auf der Route zwischen Okavango und Chobe. Was den Platz einzigartig macht: ein künstliches Wasserloch direkt vor dem Camp, an dem täglich hunderte Elefanten auftauchen. Du sitzt entspannt an der Bar oder an deinem Zelt, und plötzlich stapfen riesige Dickhäuter im Minutentakt vorbei – ein Atombuschteineffekt, den du so schnell nicht vergisst
Der Platz ist hervorragend für Selbstfahrer geeignet, die Komfort und Natur zusammen suchen: einfacher Zugang, klare Anfahrt (auch mit 2×4-Wege möglich), doch auch off-road-Optionen für Abenteuerlustige (empfohlener 4×4-Zugang) Eine Mischung aus Camp-Feeling und Service nahe dem Chobe Nationalpark – perfekt, wenn Komfort und Wildnis sich die Waage halten.
📊 Fakten zur Senyati Campsite (für Selbstfahrer)
Merkmal | Details |
---|---|
📍 Lage | Lesoma Valley, etwa 20 km vor Kasane (Chobe Region) |
🌐 GPS-Koordinaten | S17°52.331′ E25°14.167′ (≈ –17.8723, 25.2361) |
🚙 Zugang | Asphaltiert bis Abzweig, dann Sandpiste – 2×4 möglich über Lesoma Track, 4×4 empfohlen (tiefe Sandabschnitte) |
🛖 Plätze | Ca. 19 Stellplätze mit eigenem Ablutions-Block; daneben 8 Selbstversorger-Chalets |
🧼 Ausstattung | Private Toiletten & Duschen (Hot-Water-Donkeys morgens/abends), Stromanschluss (220 V), BBQ-Area, Bar, Pool, Wi-Fi (abends) |
🚿 Wasser | Kaltes Wasser im Camp (nicht trinkbar); Wasserloch wird täglich befüllt |
🔋 Strom | Ja, 220 V (Generator/Solar) bei Campsite & Chalets |
📶 Empfang | Eingeschränktes Mobilfunknetz, Wi-Fi abends an der Bar |
🔥 Feuerholz | Vor Ort erhältlich oder selbst mitbringen |
🐘 Tiere | Elefanten (mehr als 400 am Tag!), Büffel, Löwen, Hyänen, Leoparden, Wildhunde, Giraffen, Antilopen, Warzenschweine, zahlreiche Vögel |
📅 Buchung | Online oder via African Dreamtravel möglich – oft kurzfristig verfügbar |
🕓 Beste Reisezeit | Trockenzeit (Mai–Oktober): maximaler Tierbesuch am Wasserloch; Dezember–Januar ideal für Birdwatching |


🏁 Fazit: Campen in Botswana – Wildnis pur für echte Selbstfahrer
Botswana ist kein Land für halbe Sachen – aber ein Traum für Selbstfahrer, die echtes Abenteuer suchen. Wer hier campt, steht nicht einfach auf einem Platz, sondern mittendrin im Leben: zwischen Elefanten, Löwen, Flusspferden und unendlichem Sternenhimmel.
Die Top 10 Campingplätze, die ich dir hier vorgestellt habe, bieten genau das: authentische Natur, echte Nähe zu Wildtieren und das Gefühl, allein mit Afrika zu sein. Manche sind komfortabler, andere puristisch – doch alle sind sorgfältig ausgewählt und selbst erlebt.
Und falls du jetzt denkst: „Das klingt genial, aber die Planung ist mir zu kompliziert…“
Dann bist du bei uns genau richtig.
👉 Bei African Dreamtravel bekommst du:
Eine individuell geplante Selbstfahrerroute
Geprüfte Campingplätze & 4×4-Fahrzeuge mit Dachzelt
Alle Permits, Wegbeschreibungen & Notfallkontakte
Und vor allem: eine stressfreie Vorbereitung mit echter Erfahrung im Rücken
📩 Melde dich gern – und wir bringen dich dorthin, wo die Wildnis ruft.