African Dreamtravel 322 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Safari in Südafrika – Kruger, Addo & private Reservate im Vergleich

Südafrika Reiseinformationen

Safari in Südafrika – Welche Safari passt zu mir?

Eine Safari in Südafrika gehört für viele Reisende zu den unvergesslichsten Erlebnissen ihres Lebens. Das Land bietet zahlreiche Möglichkeiten, wilde Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten – von großen Nationalparks bis hin zu exklusiven privaten Wildreservaten. Besonders bekannt sind der weltberühmte Kruger Nationalpark, der elefantenreiche Addo Elephant Nationalpark und der traditionsreiche Hluhluwe-iMfolozi Park in KwaZulu-Natal. Wer mehr Exklusivität sucht, findet diese in privaten Reservaten, die direkt an Nationalparks angrenzen oder in eigenständigen Schutzgebieten liegen.

Jede dieser Safari-Optionen hat ihren eigenen Charakter: Der Kruger beeindruckt durch seine enorme Größe und Artenvielfalt, Addo punktet mit malariafreier Lage und der Nähe zur Garden Route, während Hluhluwe-iMfolozi vor allem für seine Nashörner berühmt ist. Private Reservate bieten dagegen ein besonders intensives Safari-Erlebnis mit geführten Pirschfahrten und exklusiven Lodges, sind aber oft deutlich kostspieliger.

Natürlich gibt es noch viele weitere spannende Nationalparks und Reservate in Südafrika – wie den Pilanesberg oder den Kgalagadi Transfrontier Park. Eine vollständige Übersicht würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Deshalb konzentrieren wir uns hier auf die bekanntesten und beliebtesten Optionen, die sich besonders gut für eine erste oder klassische Safari in Südafrika eignen.

Kruger Nationalpark Elefanten

Safari im Kruger Nationalpark

Größe & Vielfalt

Der Kruger Nationalpark ist das bekannteste Safari-Gebiet Südafrikas und eines der größten Schutzgebiete Afrikas. Er erstreckt sich über knapp 20.000 Quadratkilometer – eine Fläche, die ungefähr der Größe von Rheinland-Pfalz entspricht. In diesem riesigen Gebiet leben über 140 Säugetierarten und mehr als 500 Vogelarten. Besonders bekannt ist der Park für die Big Five (Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn und Büffel), die hier mit etwas Glück an einem einzigen Tag beobachtet werden können. Durch das weit verzweigte Straßennetz mit asphaltierten und gut befahrbaren Schotterpisten ist der Kruger ideal für Selbstfahrer, die die Tierwelt im eigenen Tempo entdecken möchten.

Vorteile einer Kruger-Safari

  • Hohe Chancen auf Tierbeobachtungen: Dank der Größe und Vielfalt ist die Wahrscheinlichkeit groß, die Big Five sowie zahlreiche andere Tiere zu sehen.

  • Vielfältige Landschaften: Von offener Savanne über Flussläufe bis hin zu dichten Wäldern bietet der Park abwechslungsreiche Natur.

  • Breites Unterkunftsangebot: Besucher können zwischen einfachen staatlichen Restcamps, Bungalows, Campingplätzen oder exklusiven Lodges wählen.

  • Flexibilität: Selbstfahrer können ihre Route individuell gestalten, während gleichzeitig geführte Safaris mit erfahrenen Rangern verfügbar sind.

Nachteile

  • Hohe Besucherzahlen: Besonders in der Hochsaison und an bekannten Wasserlöchern kann es zu Staus kommen.

  • Weniger Exklusivität: Die große Zugänglichkeit bedeutet, dass man Tierbegegnungen oft mit vielen anderen Fahrzeugen teilt.

  • Regeln für Selbstfahrer: Offroad-Fahrten sind nicht erlaubt, was die Nähe zu den Tieren im Vergleich zu privaten Reservaten einschränkt.

Praktische Tipps

  • Beste Reisezeit: Für Tierbeobachtungen eignet sich besonders die Trockenzeit von Mai bis Oktober, wenn sich Tiere an Wasserstellen sammeln.

  • Dauer: Mindestens 3–4 Nächte sind empfehlenswert, um unterschiedliche Regionen des Parks kennenzulernen.

  • Kombination: Viele Reisende verbinden den Kruger mit einem Aufenthalt in angrenzenden privaten Wildreservaten wie dem Sabi Sand oder Timbavati.

Kruger Nationalpark
Kruger Nationalpark Zebraherde
Elefant im Kruger Nationalpark

Camps im Kruger Nationalpark

Der Kruger Nationalpark ist bekannt für seine staatlich betriebenen Restcamps, die eine gute Infrastruktur und erschwingliche Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Sie sind ideal für Selbstfahrer, die ihre Safari flexibel gestalten möchten. Die Camps verfügen in der Regel über kleine Shops, Restaurants oder Selbstversorgerküchen sowie Tankstellen.

Beliebte Hauptcamps:

  • Skukuza: Das größte Camp im Park, direkt am Sabie River. Es bietet eine große Auswahl an Unterkünften, Restaurants und sogar ein kleines Museum. Skukuza ist ideal für Einsteiger und Familien.

  • Lower Sabie: Besonders beliebt wegen seiner Lage mit Blick auf den Sabie River, wo oft Elefanten und Flusspferde beobachtet werden können.

  • Satara: Mitten im Zentrum des Parks gelegen und bekannt für gute Löwen- und Raubkatzen-Sichtungen.

  • Olifants: Hoch über dem Olifants River gelegen – spektakuläre Aussicht und eine ruhigere Atmosphäre.

  • Letaba: Bekannt für seine Elefanten-Ausstellung und ein angenehmes Campgefühl.

Weitere empfehlenswerte Camps:

  • Berg-en-Dal: Modernes Camp, landschaftlich reizvoll mit Hügeln und Flüssen.

  • Crocodile Bridge: Kleineres Camp nahe dem südlichen Parkeingang, perfekt für kurze Aufenthalte.

  • Shingwedzi: Charmantes Camp im nördlichen Teil des Parks, weit weniger besucht und daher ruhiger.

  • Punda Maria: Ganz im Norden, beliebt bei Vogelbeobachtern und für Reisende, die abseits der üblichen Routen unterwegs sind.

Viele Besucher wählen eine Kombination aus 2–3 verschiedenen Camps, um unterschiedliche Regionen des Kruger kennenzulernen und die Chancen auf vielfältige Tierbeobachtungen zu erhöhen.

Skukuza im Kruger Nationalpark
Karte Kruger NP
Karte Kruger Nationalpark

Safari im Addo Elephant Nationalpark

Besonderheiten

Der Addo Elephant Nationalpark liegt in der Provinz Eastern Cape und ist vor allem für seine große Elefantenpopulation bekannt. Ursprünglich gegründet, um die letzten verbliebenen Elefanten der Region zu schützen, beherbergt der Park heute mehr als 600 Tiere. Neben Elefanten leben hier auch Büffel, Nashörner, Löwen, Hyänen und zahlreiche Antilopenarten. Der Park ist malariafrei und lässt sich sehr gut mit einer Reise entlang der Garden Route kombinieren.

Vorteile einer Addo-Safari

  • Malariafrei: Besonders interessant für Familien oder Reisende, die keine Malariaprophylaxe einnehmen möchten.

  • Nähe zur Garden Route: Perfekte Ergänzung zu einer Rundreise, da der Park nur wenige Stunden von Port Elizabeth entfernt liegt.

  • Gute Infrastruktur: Asphaltierte Straßen, Besucherzentrum, Shops und verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten.

  • Elefanten in großer Zahl: Die Chancen, Elefantenherden aus nächster Nähe zu beobachten, sind hier besonders hoch.

Nachteile

  • Kleinere Fläche: Mit etwa 1.600 Quadratkilometern deutlich kleiner als der Kruger Nationalpark.

  • Weniger Artenvielfalt: Zwar leben die Big Five im Park, aber die Dichte an Raubkatzen ist geringer.

  • Beliebtheit: Besonders in der Hochsaison und an Wochenenden kann es zu vielen Besuchern kommen.

Praktische Tipps

  • Beste Reisezeit: Addo ist ganzjährig gut zu bereisen. Im südafrikanischen Winter (Mai bis September) sind die Temperaturen angenehm und die Vegetation weniger dicht, was Tierbeobachtungen erleichtert.

  • Dauer: Ein bis zwei Tage reichen aus, um den Park intensiv zu erkunden.

  • Kombination: Viele Reisende verbinden Addo mit der Garden Route oder einem Strandaufenthalt an der Küste des Eastern Cape.

Addo Nationalpark Elefantenherde

Safari im Hluhluwe-iMfolozi Nationalpark

Besonderheiten

Der Hluhluwe-iMfolozi Nationalpark liegt in der Provinz KwaZulu-Natal und ist der älteste Nationalpark Südafrikas. Besonders bekannt ist er für seine erfolgreiche Schutzarbeit der Breitmaul- und Spitzmaulnashörner. Die hügelige Landschaft, dichte Vegetation und abwechslungsreiche Flusstäler machen den Park landschaftlich sehr reizvoll. Obwohl er kleiner als der Kruger ist, bietet er ein intensives Safari-Erlebnis.

Vorteile einer Hluhluwe-Safari

  • Starke Nashornpopulation: Nirgendwo sonst in Südafrika sind die Chancen größer, Breitmaul- und Spitzmaulnashörner zu sehen.

  • Malariaarmes Gebiet: In vielen Bereichen kein großes Risiko – ideal für Familien und Einsteiger.

  • Landschaftlich abwechslungsreich: Sanfte Hügel, Flüsse und dichte Wälder machen die Fahrten besonders spannend.

  • Kombinationsmöglichkeiten: In der Nähe liegen die Strände von St. Lucia, der iSimangaliso Wetland Park und kulturelle Highlights der Zulu-Region.

Nachteile

  • Kleinere Fläche: Mit ca. 960 Quadratkilometern deutlich kleiner als Kruger oder Addo.

  • Weniger Tierarten: Zwar leben die Big Five hier, aber in geringerer Dichte.

  • Straßen & Orientierung: Manche Wege sind schmal und steil, daher für Selbstfahrer etwas anspruchsvoller.

Praktische Tipps

  • Beste Reisezeit: Ganzjährig möglich, wobei die Wintermonate (Mai bis September) wegen der offenen Vegetation ideal sind.

  • Dauer: 2 Nächte sind ausreichend, um den Park zu erkunden.

  • Kombination: Perfekt mit dem iSimangaliso Wetland Park oder Badeaufenthalten an der Küste von KwaZulu-Natal.

Unterkünfte

  • Hilltop Camp: Das Hauptcamp im Park mit Chalets, Rondavels und Restaurant. Herrlicher Blick über die hügelige Landschaft.

  • Mpila Camp: Rustikaler und authentischer, teils ohne Strom, dafür mit echtem Buschfeeling.

  • Private Lodges rund um den Park: z. B. Rhino Ridge Safari Lodge oder Leopard Mountain Game Lodge für mehr Komfort und geführte Safaris.

Safari in privaten Wildreservaten

Was private Reservate auszeichnet

Private Game Reserves bieten ein Safari-Erlebnis, das sich deutlich von den großen Nationalparks unterscheidet. Die Gebiete sind meist eingezäunt, grenzen aber oft direkt an Nationalparks wie den Kruger und gehören zum selben Ökosystem. Hier gibt es keine öffentlichen Straßen – nur Gäste der Lodges dürfen die Reservate betreten. Die Anzahl der Fahrzeuge ist streng limitiert, sodass Tierbeobachtungen deutlich exklusiver sind.

Ein großer Unterschied zu staatlichen Nationalparks: In privaten Reservaten dürfen Ranger mit Geländefahrzeugen auch abseits der Wege fahren. Dadurch kommen Gäste Raubkatzen, Nashörnern oder Elefanten sehr viel näher als im Kruger oder Addo. Auch Nachtfahrten oder geführte Bush Walks sind möglich – Erlebnisse, die in staatlichen Parks nicht erlaubt sind.

Beliebte private Reservate am Kruger Nationalpark

  • Sabi Sand Game Reserve: Das wohl bekannteste private Reservat Südafrikas. Es grenzt direkt an den Kruger und ist besonders für seine spektakulären Leoparden-Sichtungen berühmt. Die Lodges reichen von stilvoll bis ultraluxuriös, viele bieten nur eine Handvoll Suiten – Exklusivität pur.

  • Timbavati Game Reserve: Ebenfalls angrenzend an den Kruger. Bekannt für abwechslungsreiche Landschaften und die seltenen weißen Löwen, die hier erstmals dokumentiert wurden. Safari-Erlebnisse sind hier etwas ruhiger als in Sabi Sand.

  • Klaserie & Balule Nature Reserve: Diese Reservate sind weniger touristisch entwickelt und dadurch authentischer. Wer Wert auf intensive Tierbeobachtungen ohne viele andere Fahrzeuge legt, ist hier genau richtig.

  • Manyeleti Game Reserve: Noch ein Geheimtipp am Kruger. Weniger Lodges, weniger Besucher – aber die gleiche hohe Chance auf die Big Five.

Beliebte Reservate außerhalb des Kruger-Gebiets

  • Shamwari Game Reserve (Eastern Cape): Eines der bekanntesten malariafreien Reservate Südafrikas. Besonders beliebt bei Familien und Gästen, die die Garden Route mit einer Safari kombinieren möchten. Neben hervorragenden Safaris ist Shamwari auch für seine Tierschutzprojekte bekannt.

  • Amakhala Game Reserve (Eastern Cape): Ebenfalls malariafrei und etwas kleiner als Shamwari. Es bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich hervorragend für Reisende, die Komfort mit einem authentischen Safari-Erlebnis verbinden möchten.

  • Phinda Private Game Reserve (KwaZulu-Natal): Bekannt für seine landschaftliche Vielfalt – von Buschland über Feuchtgebiete bis zu Sandwäldern. Neben den Big Five gibt es hier sehr gute Chancen auf Geparden und Nashörner.

  • Madikwe Game Reserve (Nordwestprovinz): Malariafrei und eines der größten privaten Reservate Südafrikas. Besonders berühmt für Sichtungen von Wildhunden. Madikwe gilt zudem als sehr familienfreundlich, da viele Lodges spezielle Programme für Kinder anbieten.

Vorteile privater Reservate

  • Exklusivität: Nur wenige Gäste teilen sich große Gebiete, Fahrzeuge pro Sichtung sind limitiert.

  • Nähe zu den Tieren: Offroad-Safaris bringen Besucher ganz nah heran – perfekt für Fotografen.

  • Vielfältige Aktivitäten: Nachtfahrten, Bush Walks und oft auch kulturelle Angebote.

  • Hoher Komfort: Von edlen Safari-Zelten bis hin zu Luxuslodges mit privatem Pool.

  • Rundum-sorglos-Paket: In der Regel sind Unterkunft, Mahlzeiten und Pirschfahrten im Preis enthalten.

Nachteile

  • Kosten: Private Reservate sind meist deutlich teurer als staatliche Parks.

  • Weniger Flexibilität: Safaris finden zu festen Zeiten mit Guides statt – spontane Selbstfahrerfahrten sind nicht möglich.

  • Begrenzter Radius: Gäste bewegen sich in der Regel ausschließlich im Reservat, auch wenn dieses oft riesig ist.

Sabi Sands Hyänen
Hyänen im Sabi Sand Reservat
Sabi Sands Leopard
Leopard im Sabi Sands private Game Reserve

Vergleich: Kruger, Addo, Hluhluwe & Private Reservate

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick
MerkmalKruger NationalparkAddo Elephant NationalparkHluhluwe-iMfolozi ParkPrivate Reservate
Größeca. 20.000 km² – größter Park Südafrikasca. 1.600 km² – kompakt, überschaubarca. 960 km² – hügelig, abwechslungsreichvariabel, von klein bis sehr groß
TierweltBig Five, >140 Säugetierarten, hohe VielfaltViele Elefanten, Big Five vorhanden, weniger RaubkatzenBig Five, besonders viele NashörnerBig Five oft sehr gute Chancen; teils Fokus auf Leoparden/Löwen/Wildhunde
BesonderheitenArtenreichtum, viele Camps, ideal für SelbstfahrerMalariafrei, Nähe zur Garden RouteÄltester Park Südafrikas, starker NashornschutzExklusivität, Offroad- & Nachtfahrten, Bush Walks
Safari-FormSelbstfahrer & geführte TourenSelbstfahrer & geführte TourenSelbstfahrer & geführte TourenGeführte Pirschfahrten (Guides), feste Zeiten
BesucherzahlenHoch, v. a. im SüdenHoch in Ferien/ WochenendenModerat, weniger überlaufenStark limitiert, sehr exklusiv
UnterkünfteRestcamps, Lodges, Camping (einfach bis luxuriös)Restcamps, Tented Camps, LodgesHilltop & Mpila, Lodges im UmfeldLuxuslodges (meist All-inclusive)
Preisniveaubreit: günstig bis exklusivmoderat, familienfreundlichmoderat, weniger Auswahlhochpreisig, oft All-inclusive
Beste ReisezeitMai–Okt. (Trockenzeit)Ganzjährig; Winter (Mai–Sep.) idealMai–Sep. (Trockenzeit)Ganzjährig, je nach Reservat
Für wen geeignet?Abenteurer, Selbstfahrer, EinsteigerFamilien, Garden-Route-Reisende, ohne MalariaNashorn-Fans, Naturliebhaber, Küsten-KombiLuxus, wenig Zeit, Foto-Enthusiasten

Safari-Kosten in Südafrika (ab-Preise)

Richtwerte für Unterkünfte in den wichtigsten Safari-Gebieten
Region / ParkCampingRestcamps / ChaletsPrivate Lodges
Kruger Nationalparkab 25 €ab 60 €ab 350 € (Luxuslodges ab 1.000 €)
Addo Elephant Nationalparkab 20 €ab 60 €ab 300 €
Hluhluwe-iMfolozi Parkab 20 €ab 50 €ab 250 €
Private Reservateab 300 €, Luxus ab 800 €

Alle Preise sind Richtwerte (Stand 2025) und können je nach Saison, Lodge-Kategorie und Wechselkurs variieren.

Häufig gestellte Fragen zur Safari in Südafrika

Welche Safari ist in Südafrika die beste?

Das hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab: Der Kruger Nationalpark ist ideal für Selbstfahrer und Reisende, die viel Vielfalt erleben möchten. Addo ist perfekt für Familien und Garden-Route-Besucher, da der Park malariafrei ist. Hluhluwe eignet sich für Nashorn-Fans und Naturliebhaber. Private Reservate bieten das exklusivste Erlebnis – allerdings zu höheren Kosten.

Wann ist die beste Reisezeit für eine Safari in Südafrika?

Die Trockenzeit von Mai bis Oktober gilt als beste Zeit für Tierbeobachtungen, da Tiere sich an Wasserstellen sammeln und die Vegetation lichter ist. Addo und private Reservate sind jedoch ganzjährig gut zu bereisen.

Kann man eine Safari in Südafrika mit Kindern machen?

Ja, viele Parks und Lodges sind familienfreundlich. Besonders geeignet sind malariafreie Gebiete wie Addo oder Madikwe. In privaten Reservaten gibt es oft spezielle Familien- oder Kinderprogramme.

Wie sicher ist eine Selbstfahrer-Safari?

Eine Selbstfahrer-Safari im Kruger oder Addo ist in der Regel sicher, solange man sich an die Regeln hält: im Auto bleiben, Geschwindigkeit einhalten und Tiere nicht bedrängen. In privaten Reservaten finden die Safaris ausschließlich mit Guides statt.

Wie viele Tage sollte man für eine Safari einplanen?

Für den Kruger Nationalpark empfehlen sich mindestens 3–4 Nächte, um verschiedene Regionen zu erleben. Addo und Hluhluwe lassen sich gut in 1–2 Tagen erkunden. Private Reservate bieten meist Pakete mit 2–3 Nächten an, die intensive Safarierlebnisse ermöglichen.

📖 Kostenloser Safari-Ratgeber

„Welche Safari ist die richtige für mich?“ – In unserem kostenlosen PDF-Ratgeber erhalten Sie wertvolle Tipps, Entscheidungshilfen und Inspiration für Ihre nächste Afrikareise.

👉 Safari-Ratgeber jetzt herunterladen

Aktuelle News

Safari in Südafrika – Kruge...
Afrika Reisen für Einsteige...
Afrikas Zauber für digitale...
Campingübernachtungexkl. FlugSelbstfahrerreisen in Afrika
African Dreamtravel
SFN090/25
Camping Mietwagenreise zu den Highlights in Namibia - Kalahari, Sossusvlei, Swakopmund, Damaraland, Etosha, Waterberg
  • Camping Selbstfahrerreise mit 4x4 Mietwagen
  • Namib Naukluft Park und Sossusvlei
  • Swakopmund und Damaraland
  • Twyfelfontein, Etosha National Park
  • Waterberg
 ab 1.515 €
exkl. FlugPrivatreisen in Afrika mit Guide – Komfortabelsicher & individuell
Ballonfahrt-ueber-der-Serengeti-1
TATA-PR17-8/26
Erleben Sie besondere, privat geführte Wildbeobachtungen im Serengeti Triangle
  • Wildnis Tansania hautnah
  • die Serengeti in 3 Camps erleben
  • 2 Transfer-Inlandsflüge inklusive
  • deutschsprachiger Reiseführer
  • Privatreise mit nur 2-6 Personen
 ab 3.580 €
exkl. FlugPrivatreisen in Afrika mit Guide – Komfortabelsicher & individuell
8 Tage Tansania Privatsafari - Blick in den Ngorongoro Krater in Tansania
TATA-PR3-8/26
Erleben Sie besondere, privat geführte Safarimomente
  • Privatsafari mit 2-6 Teilnehmern
  • ausgezeichnete Lodges
  • deutschsprachiger Reiseführer
  • Tarangire NP - Lake Manyara NP
  • Ngorongoro Krater
  • Grumeti Hills Wildreservat
  • inklusive 1 Transfer-Inlandsflug
 ab 3.100 €
exkl. FlugPrivatreisen in AfrikaReisetipp
Geparden Serengeti
TAWI-PRFDSSAF8/26
Kaffee- & Farmwanderung · Lake Manyara NP · Ngorongoro Krater · Serengeti · Tarangire NP
  • 4x4 Safarifahrzeug mit Fensterplatzgarantie
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • täglich ab 1 Person möglich
  • perfekte Camp-Standorte innerhalb der Serengeti und des Tarangire NP
  • Lake Manyara NP und Ngorongoro Krater
  • Kaffee- & Farmwanderung
  • sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
 ab 2.020 €
exkl. FlugKleingruppenreisen in AfrikaReisetipp
Unterkünfte in Tansania
TAWI-GRFDSSAF8/25
Kaffee- & Farmwanderung • Tarangire NP • Serengeti • Ngorongoro Krater • Lake Manyara NP
  • 4x4 Safarifahrzeug mit Fensterplatzgarantie
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Wöchentliche Termine
  • Kleingruppe mit maximal 7 Personen
  • Tarangire-, Serengeti- und Lake Manyara National Park
  • Ngorongoro Krater
  • Kaffee- & Farmwanderung
 ab 2.275 €
exkl. FlugKleingruppenreisen in AfrikaReisetipp
8 Tage Kleingruppenreise Wildnis zwischen Kilimanjaro & Serengeti - 2026
TAWI-GRFDSSAF8/26
Kaffee- & Farmwanderung · Lake Manyara NP · Ngorongoro Krater · Serengeti · Tarangire NP
  • 4x4 Safarifahrzeug mit Fensterplatzgarantie
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • garantierte Durchführung ab 2 Personen
  • Kleingruppe mit maximal 7 Personen
  • perfekte Camp-Standorte innerhalb der Serengeti und des Tarangire NP
  • Lake Manyara NP und Ngorongoro Krater
  • Kaffee- & Farmwanderung
 ab 2.190 €
exkl. FlugFamilienreisen in Afrika
Newsletter
SFN066/25
One Way Familien Mietwagenreise von Windhoek über die Namib Wüste und den Etosha NP in den Sambesi Streifen. Zum Ende erleben Sie den Chobe NP sowie die Victoria Falls
  • Familien Selbstfahrerreise inkl. 4x4 Mietwagen
  • One Way Tour
  • Sossusvlei und Swakopmund
  • Damaraland und Etosha Nationalpark
  • Caprivi Streifen, Chobe Nationalpark
  • Victoria Falls
 ab 3.570 €
exkl. FlugSelbstfahrerreisen in Afrika
Mietwagenreise Namibia-Botswana erleben
SFN100/25
Die Top Nationalparks in Namibia und Botswana sowie die Victoria Falls in Simbabwe erleben.
  • Top Selbstfahrerreise inkl. 4x4 Mietwagen
  • inkl. Zeltsafari im Moremi
  • Etosha und Bwabwata Nationalpark
  • Mahango Game Reserve
  • Chobe Nationalpark
  • Moremi Game Reserve, Victoria Falls
 ab 8.030 €
exkl. FlugSelbstfahrerreisen in Afrika
Mietwagenreise Namibia und Botswana
SFN020/25
One Way Mietwagenreise von Windhoek über die Namib Wüste und den Etosha NP in den Sambesi Streifen. Zum Ende erleben Sie den Chobe NP sowie die Victoria Falls
  • Top Selbstfahrerreise inkl. 4x4 Mietwagen
  • One Way Tour
  • Sossusvlei und Swakopmund
  • Damaraland und Etosha Nationalpark
  • Caprivi Streifen, Chobe Nationalpark
  • Victoria Falls
 ab 4.480 €
exkl. FlugSelbstfahrerreisen in Afrika
Mietwagenreise durch Namibia
SFN013/25
Die große Nord-Süd-Runde von Windhoek über den Fish River Canyon bis zu den Epupa Falls dann Etosha NP bis Windhoek
  • Top Selbstfahrerreise inkl. 4x4 Mietwagen
  • Route an Ihre Wünsche anpassbar
  • Kalahari und Fish River Canyon
  • Lüderitz und Kolmannskuppe
  • Sossusvlei und Swakopmund
  • Damaraland, Epupa Falls
  • Etosha Nationalpark und Waterberg
 ab 4.640 €
exkl. FlugFamilienreisen in Afrika
Namibia Familienreise
SFN056/25
Von Windhoek über die Kalahari und Sossusvlei, Swakopmund bis zum Etosha Nationalpark und zurück
  • Familienreise inkl. 4x4 Mietwagen
  • Sossusvlei und Kalahari
  • Swakopmund
  • Damaraland
  • Etosha Nationalpark
  • Waterberg Plateau
 ab 2.690 €
exkl. FlugFamilienreisen in Afrika
Namibia Camping Familienreise
SFN057/25
Von Windhoek über die Kalahari und Sossusvlei, Swakopmund bis zum Etosha Nationalpark und zurück
  • Camping Familienreise inkl. 4x4 Mietwagen
  • Sossusvlei und Kalahari
  • Swakopmund
  • Damaraland
  • Etosha Nationalpark
  • Waterberg Plateau
 ab 1.625 €
wird geladen...

Ihre Afrika Traumreise