Namibia & Botswana kombinieren – Eine Traumreise für Selbstfahrer und Safari-Fans
Namibia oder Botswana? Ganz ehrlich – warum entscheiden, wenn man beides haben kann?
Die Kombination dieser beiden Länder ist für mich eine der spannendsten Routen im südlichen Afrika. Namibia bringt die endlosen Landschaften, die roten Dünen und den Sternenhimmel, der einfach alles toppt. Botswana liefert dazu die Flusslandschaften, das Okavango-Delta und Tierbegegnungen, die man nie vergisst. Zusammen ergibt das: Safari-Abenteuer plus Landschaftsdrama – und das auf einer einzigen Reise.

Warum Namibia & Botswana kombinieren so besonders ist
Wer Namibia & Botswana kombiniert, erlebt in kurzer Zeit zwei unterschiedliche Naturwelten:
In Namibia dominieren Weite, Wüste und offene Savanne; in Botswana prägen Flüsse, Sümpfe und eine dichte Tierpopulation das Bild.
Diese Mischung sorgt dafür, dass keine Safari wie die andere ist – genau das macht die Kombinationsreise so spannend.
Beste Reisezeit
Die Trockenzeit von Mai bis Oktober ist die beliebteste Zeit, um Namibia & Botswana zu kombinieren.
Tiere sammeln sich an Wasserstellen und die Straßen sind gut befahrbar. Zwischen November und April lockt die grüne Jahreszeit
mit frischen Landschaften, weniger Reisenden und günstigerem Preisniveau – besonders attraktiv fürs
Okavango-Delta.
Routenvorschläge – Namibia & Botswana kombinieren leicht gemacht
Route 1 – Von Namibia nach Botswana
- Start in Windhoek
- Etosha Nationalpark – Safari in offenen Ebenen
- Caprivi-Streifen – Flüsse, Bootstouren und Vogelwelt
- Chobe Nationalpark – Elefantenparadies
- Ende in Kasane oder mit Abstecher zu den Victoriafällen
Route 2 – Von Botswana nach Namibia
- Start in Maun oder Kasane
- Okavango-Delta – per Mokoro durch die Kanäle
- Chobe Nationalpark – Löwen, Büffel und Elefanten
- Caprivi-Streifen – wilde Flusslandschaften im Bwabwata NP
- Namib-Wüste & Sossusvlei – roter Sand zum Abschluss
Highlights, wenn Sie Namibia & Botswana kombinieren
- Etosha Nationalpark – eine der besten Safari-Destinationen Afrikas
- Namib-Wüste – Dünenlandschaften wie aus einer anderen Welt
- Okavango-Delta – UNESCO-Weltnaturerbe voller Leben
- Chobe Nationalpark – größte Elefantenpopulation der Welt
- Caprivi – wasserreiche Oase mit unglaublicher Artenvielfalt


Einreise & praktische Tipps
Visum Namibia
Seit dem 1. April 2025 benötigen auch deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger ein kostenpflichtiges Touristen-Visum.
Kosten: ca. NAD 1.600 (etwa 80–90 €) für nicht-afrikanische Staatsbürger
Beantragung: Entweder Visa on Arrival an den offiziellen Grenzposten oder vorab als e-Visa online.
Reisepass: Mindestens 6 Monate gültig, 2 freie Seiten.
Tipp: Wer die Wartezeiten bei der Einreise vermeiden möchte, beantragt das e-Visa vorab.
Visum Botswana
Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen benötigen deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger kein Visum. Der Reisepass muss ebenfalls 6 Monate gültig sein und zwei freie Seiten haben.
Grenzformalitäten
Beliebte Übergänge sind Ngoma Bridge (zwischen Caprivi und Chobe) und Mohembo (zwischen Caprivi und Okavango).
Mietwagen: Zulassungsnachweis (Original oder beglaubigte Kopie) und „Letter of Authority“ bzw. Cross-Border Permit der Autovermietung mitführen.
Botswana erhebt bei der Einreise mit Fahrzeug Road Transport Fees (ca. 140–200 Pula, bar oder mit Kreditkarte – je nach Übergang).
In Namibia fallen keine Straßennutzungsgebühren an.
Gesundheit & Sicherheit
Keine Pflichtimpfungen für die Einreise. Gelbfieberimpfung nur nötig, wenn aus einem Gelbfiebergebiet eingereist wird.
Malariaprophylaxe wird für Caprivi, Okavango-Delta und Chobe empfohlen.
Grenzöffnungszeiten variieren (meist 06:00–18:00 Uhr), vorher prüfen.
Bargeld & Bezahlung
In Namibia werden Namibia-Dollar (NAD) und Südafrikanischer Rand (ZAR) akzeptiert.
In Botswana wird mit Pula (BWP) gezahlt.
An kleineren Grenzposten funktioniert Kartenzahlung nicht immer – Bargeld bereithalten.


Planung – so klappt’s entspannt
Reisedauer: Mindestens 2-3 Wochen einplanen.
Fahrzeug: 4×4 ist Pflicht für Botswana und sehr empfehlenswert für Namibia. Dachzelt-Camper sind eine gute Option für Flexibilität.
Übernachtung: Mischung aus Lodges und Camping sorgt für authentisches Afrika-Feeling.
Früh buchen: Besonders in Botswana sind Lodges und Campsites in der Hochsaison Monate im Voraus ausgebucht.
Führerschein: Internationaler Führerschein wird in Botswana oft zusätzlich zum nationalen verlangt.
Navigation: GPS oder Offline-Karten wie Tracks4Africa nutzen – Handyempfang ist in vielen Regionen schwach.
Reisen mit Kindern: Botswana und Namibia verlangen teilweise Geburtsurkunden oder beglaubigte Kopien, bei alleinreisenden Eltern eine Einverständniserklärung.
Fazit
Namibia & Botswana kombinieren ist für mich die Königsklasse einer Afrika-Reise.
In Namibia erlebst du diese unglaubliche Weite, die Dünen, den Sternenhimmel und Safaris in einer ganz eigenen Landschaft. In Botswana wartet dann die pure Wildnis – Flüsse voller Hippos, Elefantenherden am Chobe und die Wasserwege des Okavango-Deltas.
Die Kombination aus Landschaftsdrama und Tiererlebnis sorgt dafür, dass jeder Tag neue Eindrücke bringt – und du am Ende mit dem Gefühl zurückkommst, wirklich tief in Afrika eingetaucht zu sein.
Ihre Traumreise wartet schon!
Wir planen Ihre individuelle Namibia–Botswana-Kombination – ob Selbstfahrer, luxuriöse Lodge-Safari oder privater Guide. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und genießen Sie Afrika ohne Planungsstress.
FAQ – Namibia & Botswana kombinieren
Brauche ich ein Visum für Namibia?
Ja. Seit dem 1. April 2025 benötigen auch deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger ein kostenpflichtiges Touristen-Visum.
Dieses kann als Visa-on-Arrival bei der Einreise oder vorab online (e-Visa) beantragt werden.
Kosten: ca. NAD 1.600 (etwa 80–90 €). Der Reisepass muss mindestens 6 Monate gültig sein und 2 freie Seiten haben.
Brauche ich ein Visum für Botswana?
Nein. Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen ist für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger kein Visum erforderlich.
Der Reisepass muss mindestens 6 Monate gültig sein und über 2 freie Seiten verfügen.
Wann ist die beste Reisezeit?
Die Trockenzeit von Mai bis Oktober ist ideal für Tierbeobachtungen und gute Straßenverhältnisse.
Zwischen November und April ist es grüner, ruhiger und oft günstiger – besonders schön im Okavango-Delta zur Vogelzeit.
Wie lange sollte ich einplanen, wenn ich Namibia & Botswana kombinieren möchte?
Mindestens 3 Wochen, damit Sie genug Zeit für Etosha, Caprivi, Chobe und – je nach Route – Namib-Wüste oder Okavango-Delta haben.
Brauche ich ein 4×4-Fahrzeug?
Ja. Für Botswana ist ein 4×4 Pflicht. In Namibia wird er dringend empfohlen – besonders für Schotter- und Sandpisten oder abgelegene Nationalparks.
Welche Grenzübergänge sind beliebt?
Häufig genutzt werden Ngoma Bridge (zwischen Caprivi und Chobe) und Mohembo (zwischen Caprivi und Okavango-Region).
Für Mietwagen werden Zulassungsnachweis und Cross-Border-Permit benötigt. In Botswana fallen Road Transport Fees an (ca. 140–200 Pula).