Der Bwabwata Nationalpark im Caprivi entstand aus dem Caprivi-Nationalpark und Mahango-Nationalpark und erstreckt sich auf fast das ganze Gebiet des westlichen Caprivizipfels in Namibia. Im Norden und Süden wird er durch die namibische Staatsgrenze (Angola im Norden und Botswana im Süden), im Westen durch den Okavango (Bagani) und im Osten durch den Kwando begrenzt. Östlich schließt jenseits des Kwando derMudumu-Nationalpark an. Der Nationalpark wird auf einer Länge von knapp 200 Kilometern vom Trans-Caprivi-Highway durchschnitten. Es gibt jedoch keine Zäune, so dass man ständig mit Wildwechsel rechnen muss. Die Durchfahrt auf dem Trans-Caprivi-Highway ist ohne Permit erlaubt.
Für den Park ist ein 4×4 Fahrzeug notwendig da es oft an den Ufern durch Tiefsandflächen geht.
Der Bwabwata-Nationalpark ( Buffalo Park ) beherbergt eine große Zahl von Tieren, darunter auch vier der bekannten Big Five, Löwe, Leopard, Elefant und Büffel. Entlang der Flussläufe können Krokodile und Flusspferde sowie sehr viele Wasservögel fotografiert werden. Interessant sind die Flutflächen des Kwando für die großen Elefantenherden die das Gebiet durchqueren. An Großwild lassen sich zahlreiche Antilopenarten wie Lechwe, Riedbock, und Sitatunga fotografiern. Daneben findet man Buschbock, Pferde- und Rappenantilope, Leierantilope, Streifengnu, Impala, Kudu und seltener Oryx, aber auch Büffel die hier auf Ihrer Wanderung aus dem Caprivi halt machen. Ausserdem kommen auch noch eine Reihe kleinerer Antilopen- und Kleinsäugerarten vor. Hier findet man auch einige der letzten Wildhunde Namibias sowie mehr als 400 Vogelarten.
Wie der Mahango Park ist der Bwabata Park ein lohnender Tagesausflug von der Ndouvo Safari Lodge. Am besten man hält sich immer an den Flutflächen des Kwando auf. Dort hat man die besten Chancen auf Wildsichtung. An den Ufern des Kwando finden sich oft Weißkopf Schreiseeadler.
In den Monaten Dezember bis April nur bedingt befahrbar da überflutet