Die beste Reisezeit für Madagaskar
Madagaskar ist nicht nur die viertgrößte Insel der Welt, sondern auch eines der außergewöhnlichsten Reiseziele unseres Planeten. Die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, abwechslungsreiche Landschaften und kulturelle Vielfalt machen die Insel zu einem wahren Naturparadies – und zu einem Traum für Abenteurer, Naturfreunde und Individualreisende.
Doch wann ist eigentlich die beste Reisezeit für Madagaskar? Das hängt stark davon ab, welche Regionen du bereisen und welche Aktivitäten du unternehmen möchtest. Vom tropischen Regenwald im Osten über die trockene Baobab-Landschaft im Westen bis hin zu den Traumstränden im Süden und auf den vorgelagerten Inseln wie Nosy Be – jede Region hat ihr eigenes Klima und ihre ideale Reisezeit.
Auch die Jahreszeiten in Madagaskar verlaufen anders als in Europa: Es gibt eine heiße, feuchte Regenzeit von Dezember bis März und eine kühlere, trockene Zeit von April bis Oktober. Diese Unterschiede wirken sich nicht nur auf das Wetter aus, sondern auch auf Straßenverhältnisse, Tierbeobachtungen und die Verfügbarkeit von Unterkünften.
Ihre Reiseexperten
Haben Sie Fragen zur Reise? Unsere Reiseberater stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wann sich welche Regionen am besten bereisen lassen, wann du Lemuren, Buckelwale oder Chamäleons beobachten kannst – und welche Monate du je nach Reiseinteresse meiden oder gezielt nutzen solltest. Mit praktischen Klimatabellen, Tierkalendern und Tipps zur Routenplanung findest du hier alles, was du brauchst, um deine Madagaskar-Reise zur perfekten Zeit zu erleben.
Allgemeine Empfehlung: Mai bis Oktober
Die Monate Mai bis Oktober gelten als beste Reisezeit für Madagaskar. In dieser Trockenzeit ist das Wetter stabil, angenehm warm und ideal für Rundreisen, Wanderungen und Tierbeobachtungen.
Vorteile dieser Reisezeit:
- Kaum Regen, gute Straßenverhältnisse
- Beste Sichtungschancen für Lemuren, Reptilien & Vögel
- Angenehme Temperaturen im Hochland & an der Küste
- Ideal für Kombination von Aktiv- und Erholungsurlaub
Monat | Klima & Wetter | Empfehlung |
---|---|---|
Januar | sehr heiß, Regenzeit, Zyklone | Nicht empfehlenswert |
Februar | sehr heiß, Zyklonrisiko | Nicht empfehlenswert |
März | nachlassender Regen | Eingeschränkt möglich |
April | Übergang, teils Regen | Grüne Landschaft, noch ruhig |
Mai | trocken, mild | Start der optimalen Reisezeit |
Juni | trocken, mild | Ideal für Rundreisen & Tierbeobachtung |
Juli | trocken, kühler im Hochland | Wanderungen, Buckelwale im Norden |
August | trocken, klar | Beste Bedingungen in allen Regionen |
September | warm, trocken | Lemuren mit Nachwuchs sichtbar |
Oktober | sehr angenehm, trockener Süden | Perfekt für Tier- & Badeurlaub |
November | zunehmend heiß & feuchter | Noch möglich, aber wechselhaft |
Dezember | Regenzeit beginnt | Eher meiden |
Regionale Unterschiede
Hochland (Antananarivo, Ranomafana):
✔️ Beste Zeit: Mai bis Oktober
✔️ Ideal für Rundreisen, Kühl & trocken
Osten (Andasibe, Pangalanes):
Ganzjährig feuchter, aber August bis November am trockensten
✔️ Regenwald-Touren & Lemurenbeobachtung
Westen (Baobab-Allee, Tsingy de Bemaraha):
✔️ Beste Zeit: Juni bis Oktober (Zugang zum Tsingy nur in Trockenzeit möglich)
Süden (Isalo, Tulear, Ifaty):
✔️ Ganzjährig relativ trocken, optimal: April bis November
Norden (Nosy Be, Diego Suarez):
✔️ Ideal von Mai bis Dezember (Achtung: Februar ist Zyklonzeit)
Tierbeobachtung: Wann sieht man was?
Tierart | Beste Sichtungszeit |
Lemuren mit Nachwuchs | Oktober bis November |
Chamäleons & Frösche | April bis Juni |
Buckelwale (Nosy Be) | Juli bis September |
Aye-Aye (Palmarium) | Ganzjährig, nachts |
Wann lieber nicht reisen?
Die Regenzeit von Dezember bis März bringt vor allem im Osten und Norden starke Niederschläge mit sich. Straßen können unpassierbar werden, Inlandsflüge ausfallen und Nationalparks geschlossen sein. Auch die Zyklonzeit (v. a. Januar/Februar) sollte unbedingt beachtet werden.
Fazit: Beste Reisezeit nach Reiseziel wählen
Madagaskar ist ein Reiseziel mit unterschiedlichen Klimazonen. Wer flexibel plant, kann das Beste aus jeder Region herausholen. Die Trockenzeit von Mai bis Oktober ist ideal für die meisten Reisearten – ob Rundreise, Tierbeobachtung oder Badeurlaub.
Noch mehr Tipps gefällig?
Hier findest du unsere Empfehlungen und Reiseberichte für die Planung:

Häufig gestellte Fragen zur besten Reisezeit für Madagaskar
Wann ist die beste Reisezeit für eine Rundreise durch Madagaskar?
Zwischen April und November – während der Trockenzeit
In diesen Monaten ist das Klima angenehm, die Straßen sind besser passierbar und die Regenwahrscheinlichkeit gering. Das ist ideal für klassische Rundreisen mit Natur, Kultur und Tierbeobachtung.
Wann kann man in Madagaskar am besten Lemuren beobachten?
Von September bis November – zur Jungtierzeit
Lemuren sind ganzjährig aktiv, aber im südlichen Frühling bringen viele Arten ihre Jungen zur Welt. Dann sind besonders viele Tiere unterwegs – perfekt für Fotografen und Tierliebhaber.
Wann ist die Regenzeit in Madagaskar?
Zwischen Dezember und März
In dieser Zeit regnet es vor allem im Osten und im Hochland sehr stark. Viele Straßen können unpassierbar sein. Reisen in dieser Zeit sind abenteuerlich, aber mit Einschränkungen verbunden.
Wann ist die beste Reisezeit für Badeurlaub auf Nosy Be?
Von Mai bis Oktober – während der Trockenzeit
Die beliebte Insel im Nordwesten hat tropisches Klima. In der Trockenzeit ist das Wasser klar, das Wetter stabil und es weht eine angenehme Brise – perfekt für Schnorcheln, Tauchen und Baden.
Kann man Madagaskar auch in der Regenzeit bereisen?
Mit Abenteuerlust – vor allem im Süden
Einige Teile Madagaskars – besonders der Süden und Südwesten – sind auch in der Regenzeit bereisbar, da es dort weniger Niederschlag gibt. Für den Osten und das Hochland ist jedoch Vorsicht geboten.
Wann ist Walbeobachtung auf Madagaskar möglich?
Zwischen Juli und September
Buckelwale ziehen in dieser Zeit an der Ostküste entlang, vor allem rund um Île Sainte-Marie. Die Chancen auf Sichtungen sind sehr hoch – ein spektakuläres Naturerlebnis!