African Dreamtravel
hat 4,90 von 5 Sternen
231 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Reiseinformationen Äthiopien

Vulkan in Äthiopien

Hier finden Sie unsere Reiseinformationen für Äthiopien Reisen

Regionen und Klima

Das Land ist neben Lesotho das durchschnittlich höchstgelegene Land Afrikas, wodurch trotz seiner Lage in den Tropen eher gemäßigtes Klima besteht. Gipfel im Abessinischen Hochland und im Somali-Hochland ragen über 4000 Meter gen Himmel. Die Hälfte der Landesfläche, welche ungefähr der dreifachen Größe Deutschlands entspricht, befindet sich 1200 Meter über dem Meeresspiegel. Der Große Afrikanische Grabenbruch durchzieht das Land vom Nordosten bis in den Südwesten. Die trockene und sehr heiße Afar-Senke im wüstenartigen Osten reicht auf 116 Meter unter Meeresniveau herab und ist geprägt von aktivem Vulkanismus.
Das höchstgelegene Binnengewässer Äthiopiens, der Lake Tana im Norden des Hochplateaus, befindet sich auf über 1700 Metern.

Ihre Reiseexperten

Harald Braun

Haben Sie Fragen zur Reise? Unsere Reiseberater stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Geschichte erleben

Gondar und die Felsenkirchen in Lalibela sind beeindruckende Zeugnisse der äthiopischen Kultur. Gerne besucht werden bei Aethiopien Reisen die Klöster auf den Inseln des Tanasees oder die am Südufer gelegene Provinzhauptstadt Bahir Dar. Das Königreich von Aksum gilt als eines der ersten christlichen Weltreiche und pflegte intensive Kultur- und Wirtschaftsbeziehungen mit Indien und Rom. In Aksum sehen Sie die berühmten Stelenfelder (Grabmäler) sowie die älteste äthiopisch-orthodoxe Kirche, die Kathedrale St. Maria von Zion. Zur Zeit des Kolonialismus konnten Unterwerfungsversuche Britanniens und Italiens erfolgreich abgewehrt werden. Das Abessinische Kaiserreich prägte die Kultur in Äthiopien von 980 v.Chr. bis zu seiner Auflösung in eine Militärdiktatur 1974. 1991 wurde Ethiopien eine demokratische Bundesrepublik. Harar im Osten ist religiöses Zentrum für Muslime und beherbergt etwa 90 Moscheen. Auch steht dort das schmucke Rimbaud-Haus, benannt nach dem französischen Lyriker und Äthiopienreisenden. Die Küche im Ursprungsland des Kaffees unterscheidet sich wesentlich von anderen Ländern Zentral- oder Ostafrikas. Verschiedenste Gewürze verleihen den Speisen ein pikantes Aroma.

Beste Reisezeit, Sicherheit und medizinische Hinweise

Nicht alle Jahreszeiten sind empfehlenswert. Während der Regenzeit (entspricht den europäischen Sommermonaten) können Straßen aufgrund von Starkniederschlägen unbefahrbar sein. Planen Sie Ihre Ethiopien Reise besser zwischen Oktober und Mai. Informieren Sie sich beim Tropenmediziner vor Ihrem Äthiopien Urlaub über eine angemessene Malaria-Prophylaxe. Ganzjährig  besteht unter 2200 Metern ein landesweites Risiko. Schützen Sie sich bei Ihrem Äthiopien Urlaub vor Malaria tropica oder Dengue zusätzlich durch Moskito-Netze, Mückenspray und helle, bedeckende Kleidung. Äthiopien gehört zu den Gelbfieberinfektionsgebieten, daher ist eine Impfung vor Ihrem Urlaub empfohlen, im Land ist der Impfstoff mitunter nicht verfügbar. Zudem wird zum Schutz gegen Diphtherie, Mumps, Masern, Pertussis, Polio, Röteln, Pneumokokken, Influenza und Tetanus sowie Hepatitis A geraten. Bei längeren Aufenthalten sind vor Reiseantritt Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Meningokokken-Impfungen empfohlen.
Es gilt, Menschenansammlungen sowie Aufenthalte in Grenzregionen zu Nachbarländern zu meiden. Dazu gehören das Gebiet der Danakil-Senke und die Nord-Afar-Region an der (geschlossenen) Grenze zu Eritrea einschließlich der Straße von Eli Dar Richtung Assab. Gefährdung durch Überfälle oder Entführungen und Verminung besteht auch in der Somali-Region im Osten und Süden der Orte Harar und Jijiga. Betroffen in der Nachbarschaft des Sudan sind die Gebiete Benishangul-Gumez und Gambella. Umgehen Sie die Grenzregion zu Kenia. Informieren Sie sich bei Fahrten abseits touristischer Routen bei Behörden über die jeweilige Sicherheitslage. Vermeiden Sie es bei Reisen nach Äthiopien nach Einbruch der Dunkelheit unterwegs zu sein. Stellen Sie keine Wertgegenstände zur Schau und führen Sie nur wenig Bargeld bei sich – das Land gehört zu den 10 ärmsten Nationen der Welt. Im Land der über 80 Sprachen ist außerhalb größerer Städte nicht immer gewährleistet, dass Sie mit Englisch durchkommen. Mit ein paar Sätzen in der offiziellen Amtssprache Amharisch werden Sie auf großes Entgegenkommen der Einheimischen treffen.

Einreise / Visum

Für die Einreise wird ein nach Ausreise noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass sowie ein Touristenvisum benötigt. Das Visum können Sie ca. 4-6 Wochen vor Abreise bei der Botschaft von Äthiopien beantragt werden. Dieses Visum kostet mit 30 Tagen Gültigkeit 36 EUR zzgl. Porto). Es ist möglich das Visum auch bei der Einreise nach Äthiopien zu erhalten. Allerdings kostet dieses Visum dann  ca. 50 USD bar vor Ort zu zahlen ( Stand: April 2015) Wenn Sie als Transitreisender weiter reisen Transitreisende und innerhalb von 6 Stunden weiterreisen, benötigen kein Visum! Bitte tragen Sie Ihren Reisepass immer mit sich. Um jedoch Unannehmlichkeiten beim Verlust des Passes zu vermeiden, sollten Sie eine getrennt vom Original aufbewahrte Kopie dabei haben.
Äthiopische Botschaft Deutschland
Bootsstraße 20a
12207 Berlin
Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00 – 12:30 und 13:30 – 17:00 Uhr, Konsularabteilung 09.-14.00 Uhr
Tel: 030- 77 20 60
Fax: 030- 77 20 624
www.aethiopien-botschaft.de
Deutsche Vertretung in Äthiopien
Yeka Kifle Ketema/ Kebele 06
P.O. Box 660, Addis Abeba
Tel.: (+251)-11-123 51 39
Fax: (+251)-11-123 51 52
Öffnungszeiten: Mo bis Do von 7:45- 13:00 Uhr und 13:30- 17:00 Uhr, Fr 7:45 -13:45 Uhr
info@addis-abeba.diplo.de

Anreise

Der internationale Zielflughafen des Landes ist der Bole International Airport in Addis Abeba. Die Hauptstadt ist idealer Ausgangspunkt für Erkundungen in alle Richtungen. Äthiopien verfügt über ein gut ausgebautes Inlandflugnetz und ermöglicht eine schnelle Verbindung zu den touristischen Hauptattraktionen des Landes. Um im Inland günstig fliegen zu können sollten Sie unbedingt Ihre Internationalen Flüge bei Ethiopian Air buchen.

Reisen im Land

Die Straßen Äthiopiens umfassen ein Länge von rund 36.000 km. Ca. 6.980 km sind asphaltiert. Zur Zeit wird vor allem mit Hilfe Chinas der Straßenbau stark vorangetrieben.
Die Straßen die man auf der Historischen Route fährt sind größtenteils befestigt und lassen sich während der Regenzeit gut befahren.Fahrten in die Danakil Senke sind für den Reisenden äußerst strapaziös, da fast ausschließlich auf unbefestigten Pisten gefahren wird. Der Süden Äthiopiens ist nur mit dem Geländefahrzeug zu bereisen da dort erschwerte Bedingungen vorherrschen. Bei Überlandfahrten sollten Reserverad, ausreichend Treibstoff, Wasser und Verpflegung mitgeführt werden.
Aufgrund der enormen Unfallrate und der schwierigen Straßenverhältnisse sind Mietwagen sind nicht zu empfehlen. In Äthiopien ist es üblich, die Touren mit einem Guide zu fahren. Bei Taxifahrten sollte der Preis vor Fahrtantritt ausgehandelt werden.

Sicherheit

Äthiopien ist für Reisende ein größtenteils sicheres und angenehm zu bereisendes Land. Besichtigungen in Addis Abeba und  zu den Hauptsehenswürdigkeiten des Historischen Nordens und zu den Völkern des Südens verlaufen im allgemeinen problemlos.
Doch kommt es auf Grund der vorhandenen Armut und sozialen Gefälles bedauerlich des öfteren zu Diebstählen. Es gibt geübte und geschickte Taschendiebe welche sich zur Erwerbsgrundlage gemacht gaben Touristen zu bestehlen. Vor allem bei größeren Menschenansammlungen, wie z.B. auf Märkten, Bahnhöfen oder während der Fahrt im Bus oder Zug besteht die große Gefahr einiger Dinge entledigt zu werden.
Beachten Sie daher folgende Vorsichtsmaßnahmen:

– Bitte lassen Sie niemals Ihr Gepäck aus den Augen!
– Geld und Wertsachen sollten Sie immer an verschiedenen Körperstellen aufbewahren!
– Auf offener Straße tragen Sie bitte keine Kameraausrüstung oder Wertsachen sichtbar auf offener Straße!
– Im Hotel nutzen Sie bitte einen Safe und schließen Sie ihr Zimmer immer gut ab!
– Ratsam ist es immer eine Kopie aller Ihrer Dokumente bei sich zu führen und separat von den Originalen aufzubewahren.
– Meiden Sie bei Dunkelheit abgelegene Straßen und Gegenden!
– Möglichst gehen Sie immer in Begleitung einheimischer Führer!

Währung

Die Währung in Äthiopien ist das Äthiopische Birr (BR). Die gängigsten Banknoten sind 1, 5, 50 und 100 BR. Devisen können problemlos in Banken oder Wechselstuben getauscht werden.
US$ zählt nicht zu einer Parallelwährung. Er kann verwendet werden zur Zahlung von Visa-Gebühren (50,- USD) und Trinkgeldern.
Der Einsatz von Bankkarten wie VISA, Mastercard, Diners Club und AmericanExpress ist nur begrenzt möglich. In Addis Abeba gibt es in den größeren Hotels einige wenige Geldautomaten, an denen Sie per VISA-Karte und PIN-Nummer Landeswährung abheben können. Verlassen Sie sich also bitte nicht auf dieses Zahlungsmittel. Als Reserve ist eine Kreditkarte allerdings sehr zu empfehlen.

Gesundheit

Bei Ihrem Äthiopien Urlaub sind die größten gesundheitlichen Probleme in aller Regel Magen- und Darm-Infektionen, welche durch ungewohntes/verdorbenes Essen und unreines Wasser hervorgerufen werden. Sie sollten Sie folgende Hinweise unbedingt beachten:
– Trinken Sie Flaschenwasser, niemals Leitungswasser!
– Nutzen Sie im Notfall gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser!
– Nutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen Trinkwasser!
– Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern!
– Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände!
– Schälen Sie Obst und Gemüse oder waschen/kochen Sie es mit Trinkwasser!
– Verzichten Sie auf Salate, Eis, Eiswürfel, frische Milch, frische Säfte sowie halbrohes Fleisch!

Ihre Reiseapotheke sollte aus Halstabletten, Nasentropfen, Elektrolyten in Pulverform sowie Durchfallmedikamenten bestehen. Ihr Hausarzt kann Sie zu diesem Thema beraten.
Wenn Sie sich im Hochland aufhalten möchten, z.B bei Trecking Touren sollten Sie vorher einen Gesundheitscheck durchführen lassen insbesondere bei Lungen- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die medizinischen Versorgung in Äthiopien ist nicht mit der der europäischen zu vergleichen. Ein weltweit gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung sind daher dringend zu empfehlen.

Impfungen

Malaria

Hohes Risiko ganzjährig und im ganzen Land unter 2500m. Malariafrei ist Addis Abeba.

Erreger: zu über 70 % Plasmodium falciparum (Malaria tropica)

Vorbeugung:
Vorbeugung mit Medikamenten dringend zu empfehlen!  zusätzlich Schutz vor Moskitostichen durch lange helle Kleidung, Repellentien, mückenfreie Schlafräume

Die Wahl des Malariamedikaments ebenso wie evt. Abweichungen von den Empfehlungen müssen im Rahmen einer individuellen ärztlichen Beratung getroffen werden. Daher ist vor einer Reise in ein Malariagebiet unbedingt eine ärztliche Beratung zu empfehlen.

Impfungen

Für alle Reisenden zu empfehlen ist ein Impfschutz / Immunität gegen:
– Diphtherie, Tetanus, Polio,
– Hepatitis A
– Masern
– Gelbfieber, Impfung bei Einreise aus Ländern mit Gelbfieberinfektionsrisiko.
Für Risikogruppen zusätzlich die Impfung gegen:
– Hepatitis B, Meningokokken-Meningitis, Typhus, Tollwut, Pneumokokken, Influenza
Bitte beachten Sie:
Die Empfehlungen gelten für erwachsene Reisende. Bei Kindern müssen besondere Altersbeschränkungen auch für die empfohlenen Reise-Impfungen und altersbedingte Risiken beachtet werden!
Wichtigste spezielle Gesundheitsrisiken:
Darminfektionen: sorgfältige Hygiene bei Nahrungsmittel und Trinkwasser beachten.
Bilharziose: Kontakt mit Süßgewässer (Flüsse, Seen, Bäche) meiden
HIV / AIDS: Übertragung durch Blutkontakt ( auch Piercing , Tätowierung o.ä.) und Geschlechtsverkehr. Verwendung von Kondomen sowie sterilen Spritzen und Nadeln.
Schädigungen durch Sonne: Sonnenschutz!

Kommunikation

In größeren Städten sind Telefon, Internet, Post, Telex und Fax möglich. Sie können problemlos in allen größeren Orten in Telecentern oder staatlichen Postämtern nach Deutschland telefonieren. Je nach Anbieter können Sie Ihr Handy also auch in Äthiopien nutzen. Das ist jedoch relativ teuer. Günstiger kommen Sie, wenn Sie sich vor Ort eine äthiopische SIM-Karte inkl. Guthaben besorgen.

Äthiopische Landesvorwahl: 00251

Stromversorgung

Die Spannung ist 220 Volt und es wird das dreipolige „italienische“ System verwendet. In der Regel passen die deutschen Gerätestecker wie sie an den meisten Rasierern oder Ladegeräten etc. zu finden sind und es ist kein Adapter notwendig.

Ihr Verhalten als Reisender

Sie sollten als Besucher einer fremden Kultur, die Werte und Normen des Gastgebers kennen lernen und sich dem entsprechend zu verhalten. Auf Ihrer Reise durch Äthiopien werden Sie immer im Mittelpunkt des Interesses stehen.

Trinkgelder und Geschenke

Kleine Trinkgelder sind in einheimischen Restaurants selten und werden nicht unbedingt erwartet. In Hotels sind Trinkgelder durchaus üblich.
Bei organisierten Reisen, während eines Trekkings und bei Sadtführungen sind Trinkegelder als Dankeschön für eine gute Dienstleistung üblich und verstehen sich als Bestandteil des Lohns.
Werden Sie eingeladen oder Freunden etwas Gutes tun, dann können Sie kleine Geschenke von daheim mitbringen. Denken Sie aber immer daran, dass diese auch den dortigen Verhältnissen angepasst sein sollten.

Fotografieren und Filmen

Als erste Hinweis gilt. Wenn Sie mit einer Fotoausrüstung einreisen, die aus Spiegelreflexkamera, mehreren Wechselobjektiven und Blitzgerät besteht und als professionelle oder semiprofessionelle Ausrüstung gesehen werden kann sollten Sie die Ausrüstung unbedingt beim Zoll registrieren lassen. Erstellen Sie ein Stückliste und lassen diese beim Zoll beglaubigen. Das bereitet Ihnen weniger Ärger bei der Einreise. Das selbe gilt für professionell aussehende Videokameras. Hier finden Sie Hinweise zur Aus und Einfuhr von Fotoausrüstungen. Das entsprechende Zollormular finden Sie hier ….
Flughäfen, militärische Anlagen, Polizeistationen, Nationalflagge und Regierungsgebäude dürfen nicht fotografiert werden. Ansonsten ist alles erlaubt, was den „guten Geschmack“ nicht verletzt.
Für Aufnahmen von Menschen fragen Sie vor dem Fotografieren/Filmen immer um Erlaubnis und akzeptieren Sie auch ein „Nein“. In Südäthiopien zahlt man für gewöhnlich einen geringen Geldbetrag (i.d.R. 2 Birr) pro Foto bzw. überreicht kleine Geschenke.

Klimatabelle

Min. Temp °C

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
6891010910109765

Max. Temp °C

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
242425252523212122242323

Feuchtigkeit %

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
596161646569676460645757

Regentage

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
258101020282721322
× Wie kann ich Ihnen helfen?