Beste Reisezeit für Uganda – die Perle Afrikas
Uganda liegt in der Mitte Afrikas am Äquator. Dennoch herrscht in dem Land ein gemäßigtes tropische Klima vor, denn in Uganda ist geprägt von Gebirgen und Bergmassiven. Diese Höhenlage sorgt trotz der Nähe zum Äquator für angenehme Temperaturen. Dies drückt sich dadurch aus, dass es im Jahresverlauf kaum Schwankungen in der Temperatur gibt. Die Werte liegen am Tag zwischen 25 und 30 Grad Celsius. In der Nacht sinken sie auf bis zu sieben Grad Celsius. Dies ist jedoch von der Lage der Messstation abhängig. Je höher die Lage ist, desto niedrigere Nachttemperaturen werden gemessen.Wie in allen Ländern Afrikas, die auf der Südhalbkugel gelegen sind, gibt es auch in Uganda eine Regenzeit, die sich mit einer längeren Trockenperiode abwechselt. Während der europäischen Sommermonate herrscht in Uganda ein trockenes Klima vor, das auch als Südwinter bezeichnet wird. Dies ist die beste Reisezeit für Uganda, denn die Temperaturen sind angenehm und Sie müssen während Ihres Aufenthalts nur mit wenigen Regentagen rechnen. Auch die Luftfeuchtigkeit wird von Europäern als angenehm empfunden. Sie ist vor allem während der Trockenzeit deutlich niedriger als in anderen afrikanischen Ländern, was ebenfalls durch die Höhenlagen des Landes bedingt ist. Die schwüle Luft und die große Hitze empfinden Sie allenfalls, wenn Sie sich in der Nähe eines großen Sees aufhalten.
Ihre Reiseexperten
Haben Sie Fragen zur Reise? Unsere Reiseberater stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Kurzinformationen zur besten reisezeit für Uganda
Die besten Reisemonate in vielen Gebieten
Ideal sind Trockenperioden von Ende November bis Februar/März und Juni bis September ( Dezember und Januar ist Hochsaison in Uganda )
Die Regenzeit ist März und April sowie Oktober bis Mitte November. Da ist Uganda auch schön, allerdings sollte man aufgrund der Wettersituation und der schnell einsetzenden Regenschauern nicht als Selbstfahrer unterwegs sein.