African Dreamtravel
hat 4,90 von 5 Sternen
231 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Reiseinformationen für Uganda Reisen

Regenwälder Ugandas
FAQ

Hier finden Sie unsere Reiseinformationen für Uganda Reisen

Bitte lesen sie sich diese Reiseinformationen für Uganda Reisen gut durch damit Sie einen unbeschwerten Urlaub in Uganda verbringen können

Sicherheit bei Uganda Reisen

Aufgrund von Unruhen und Konflikten in den Nachbarstaaten sollten die unmittelbaren Grenzregionen zum Südsudan, zu Kenia sowie zur Demokratischen Republik Kongo – mit Ausnahme der Nationalparks – auf Uganda Reisen gemieden werden. Ratsam ist es, größere Menschenansammlungen zu umgehen, an öffentlichen Plätzen Vorsicht walten zu lassen und auf Nachtfahrten zu verzichten. Recht sicher sind allerdings die größeren Straßen im Zentrum von Kampala sowie der Weg zwischen Kampala und dem Flughafen von Entebbe. Aufgrund verschärfter Sicherheitsmaßnahmen empfiehlt es sich, drei Stunden vor Abflug am Airport einzutreffen. Nutzen Sie ausschließlich die hoteleigenen Shuttle-Services oder bekannte, seriöse Taxiunternehmen. Wertgegenstände sollten weder im Hotelzimmer noch sichtbar im Auto liegen bleiben. Halten Sie das Fahrzeug von außen stets verriegelt. Von der Fahrt mit den “Boda Bodas”, wie die Motorradtaxis hier genannt werden, wird wegen erhöhter Unfallgefahr abgeraten. Um Taschendieben möglichst keine Angriffsfläche zu bieten, gilt es, Wertgegenstände nicht offen sichtbar bei sich zu tragen. Der Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit gilt als Tabu. Des Weiteren ist Homosexualität in Uganda strafbar und wird mit bis zu lebenslänglicher Freiheitsstrafe geahndet. Hinsichtlich der Kleidung ist zu beachten, dass zu knappe Hosen und Mini-Röcke als unangemessen wahrgenommen werden.

Ihre Reiseexperten

Harald Braun

Haben Sie Fragen zur Reise? Unsere Reiseberater stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Praktische Tipps für Ihre Uganda Gruppen- oder Privatreise

Ein besonderes Highlight für jeden Uganda-Reisenden ist ohne jeden Zweifel der Besuch im Bwindi Inpenetrable Forest. Hier können Sie die herrlichen Gorillas hautnah erleben. Neben den berühmten Gorillas, die im Regenwald heimisch sind, bietet Uganda schneebedeckte Berge, Vulkane, wunderschöne Seen und Flüsse. Wegen des gemäßigten Klimas sind Reisen nach Uganda ganzjährig möglich, optimal für einen Besuch sind allerdings der Juni und Juli, da während dieser Monate am wenigsten Regen fällt. Regenreiche Monate finden sie zwischen März und Mai und September bis November. Obwohl die heftigen Regenschauer während der Regenzeit oftmals nur von kurzer Dauer sind, können Straßen und Straßenabschnitte völlig unpassierbar werden. Das Wetter in Uganda wird von den Touristen im Allgemeinen als sehr angenehm beschrieben. Die Temperaturen steigen nie bis in die Extreme, weshalb die Luftfeuchtigkeit im Land auch relativ erträglich bleibt. Unterschätzen Sie jedoch nie die Kraft der Sonne, auch an kühleren Tagen und schützen Sie daher immer Ihren Kopf.

Sicherheit auf Reisen

Die zur Zeit bestehenden Unruhen im Kongo haben manchmal Auswirkungen auf die anliegenden Gebiete Ugandas. Informieren Sie sich deshalb bitte vor Ihrer Reise über die aktuelle Sicherheitslage. Uganda ist – bis auf einige Gebiete im Norden – ein in der Regel sicher zu bereisendes Land. Trotzdem sollte man etwas Vorsicht walten lassen denn auch in Uganda kommt es verstärkt zu Armutskriminalität. Damit Sie auf Ihrer Reise sicher sind, sollten Sie folgende Tipps beachten: – meiden Sie große Menschenansammlungen – vermeiden Sie Fahrten oder Spaziergänge in der Dunkelheit – wenn möglich gehen Sie nur in Begleitung eines Reiseleiters – behalten Sie ihr Reisegepäck stets im Auge – Tragen Sie auf offenen Straßen keinen auffälligen Schmuck oder eine teure Fotokamera bei sich – Geld und Wertgegenstände, Reisepass oder Flugtickets sollten in versteckten Bauchtaschen oder Brustbeutel aufbewahrt werden – nutzen Sie im Hotel den Safe, Dokumente sollten Sie kopieren und die Originale im Safe aufbewahren. Außerhalb der Städte sollten Sie unbedingt jederzeit der Anweisungen Ihres Reisebegleiters Folge leisten, damit es nicht zu unliebsamen und gefährlichen Begegnungen mit wilden Tieren kommt. Alleinreisende Frauen gehören in Afrika schon längst zum allgemeinen Bild. Obwohl Frauen in Uganda in der Regel mit Respekt behandelt werden und Belästigungen selten vorkommen, sollten Sie zu Ihrem Schutz Ihre Kleidung und Ihr Verhalten den örtlichen Begebenheiten und der Kultur anpassen, das heißt: am besten keine Hotpants und kurzen Tops, auch wenn es sehr heiß ist.

Gesundheitsvorsorge für Uganda Reisen

Für die Reisen in afrikanische Länder werden folgende Impfungen empfohlen: Hepatitis A Tetanus Polio Diphtherie Masern Gelbfieber Bei der Einreise ist der Nachweis einer Gelbfieberimpfung erforderlich, die nicht länger als 10 Jahre zurückliegen darf. Gegebenenfalls sollten Sie Ihre Impfungen gegen Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Diphterie, Mumps, Masern, Röteln, Influenza und Pneumokokken auffrischen. Geraten wird zum Schutz vor Hepatitis A sowie – bei längeren oder exponierten Aufenthalten – vor Hepatitis B, Meningokokken-Krankheit, Typhus und Tollwut. Es besteht landesweit ein hohes Übertragungsrisiko der Malaria tropica, insbesondere während der Regenzeiten. Vor Reisen nach Uganda kann Sie ein Tropenmediziner über die individuell passende Malariaprophylaxe und Vorsichtsmaßnahmen zu anderen in Uganda vorkommenden Tropenkrankheiten beraten. Zusatzschutz vor den Stichen der Anopheles-Mücke oder Tsetsefliege, der Überträgerin der Schlafkrankheit, bieten lange, helle, bedeckende Kleidung, Moskitonetze und Insektenmittel. Dies dient vor allem während Safaris auf Uganda Reisen (besonders im Murchison-Falls National Park) auch einem gewissen Schutz vor Zeckenbissen. Nutzen Sie, um Magen-Darm-Erkrankungen vorzubeugen, ausschließlich in Flaschen abgefülltes Wasser – auch zum Obstwaschen, Zähneputzen sowie Geschirrspülen und desinfizieren Sie regelmäßig die Hände. Wasserhygiene beugt auch der Ansteckung mit Hepatitis E vor. Vom Baden in den Gewässern wird aufgrund des Bilharziose-Risikos abgeraten. Besonders nachts sollten Sie es vermeiden, sich im Freien aufzuhalten und darauf achten, wohin sie greifen, sich setzen, legen etc., da einige giftige Schlangen, Spinnen, Skorpione und Hundertfüßer existieren. Vor Ihrem Uganda Urlaub wird empfohlen, sich in die Deutschenliste der Botschaft einzutragen sowie eine Reisekrankenversicherung mit Rückholversicherung abzuschließen, da die adäquate medizinische Versorgung nicht überall gewährleistet ist. Besonders wichtig ist auch der Schutz vor starker Sonneneinstrahlung. Tragen Sie deshalb auch hier lange, helle Kleidung und schützen Sie Ihren Kopf mit einem passenden Sonnenhut. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor wird ebenfalls empfohlen. Achten Sie bei Pausen darauf, wo Sie sich hinsetzen oder legen. Fassen Sie bitte auch nicht in Spalten oder unter Steine, dies sind bevorzugte Ruheplätze verschiedener Insekten und Schlangen. Viele Insekten- und Schlangenarten in Tansania sind giftig und könnten zustechen oder beißen, wenn sie sich bedroht fühlen. Schütteln Sie deshalb auch immer gründlich Ihre Kleidung und Schuhe aus, bevor Sie sich anziehen, um den ungewollten Kontakt mit den “Krabbeltieren” zu vermeiden. Trinken und nutzen Sie Wasser zur Zahnpflege bitte nur Mineralwasser, um Durchfallerkrankungen zu vermeiden. Nehmen Sie Eiswürfel nur, wenn sie aus sauberen Wasser hergestellt wurden.

So gelangen Sie nach Uganda

Der Hauptverkehrspunkt nach Uganda ist der Entebbe Flughafen in Kampala. Über diesen Flughafen sind tägliche An- und Abflüge nach London, Johannesburg, Dubai, Amsterdam, Kairo und Istanbul gewährleistet. Die Anreise mit dem eigenen PKW ist möglich. An der Grenze wird das sogenannte Carnet du Passage – Dokument für die zollfreie, vorübergehende Einfuhr von Fahrzeugen – und ein Visum, welches mindestens 90 Tage gültig sein sollte, verlangt. Die Grenzen sind aufgrund der aktuellen Sicherheitslage nicht immer geöffnet. Verbindungsstraßen nach Kenia sind sicher und empfehlenswert, vor dem Grenzübertritt nach Ruanda sollte die aktuelle Sicherheitslage abgefragt werden. Keinesfalls sollten Sie in den Kongo einreisen.

Einreise

Für die Einreise nach Uganda benötigen Sie einen Reisepass, der mindestens noch 6 Monate gültig sein muss, ein Visum und ein Rückflug beziehungsweise Weiterflugticket. Achten Sie auch darauf, dass Sie genügend Geld- bzw. Zahlungsmittel für Ihren Aufenthalt vorweisen können.

Währung Uganda

Die offizielle Währung in Uganda ist der Uganda-Schilling. Bei deutschen Banken ist der Uganda-Schilling nicht vorrätig, deshalb ist der Umtausch in die Landeswährung erst am Urlaubsort möglich. Wechselstuben bieten oft einen günstigeren Umtausch als die Banken, ein Vergleich vorab lohnt sich daher auf jeden Fall. Der Umtausch ist nur am Flughafen und in den großen Städten möglich, Sie sollten sich vor Antritt einer Reise in eine ländliche Gegend mit ausreichend Geldmitteln eindecken. Die Banken im Land haben Wochentags täglich von 9 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Visa und Mastercard sind gängige Zahlungsmittel. Bei Barabhebungen mit EC-Karte wird eine Gebühr zwischen 5 und 10 Euro erhoben. Nur wenige Banken bieten diesen Service an und die EC-Karte muss über das Maestro-Logo verfügen, alle anderen Karten werden nicht akzeptiert.

Gastronomie

Ugandas Küche ist einfach, aber sehr schmackhaft. Das wichtigste Grundnahrungsmittel des Landes ist die Kochbanane. Aus ihr werden viele traditionelle und gute Gerichte gefertigt. Fisch und verschiedene Gemüsesorten runden die Gerichte ab. Fleisch ist in Uganda in der Regel so teuer, dass Einheimische es meist nicht auf ihrem Speiseplan stehen haben. In den Städten finden Sie auch eine Vielzahl von guten Restaurants, die neben ihrer traditionellen Küche auch internationale Gerichte anbieten. Ein traditionelles Getränk ist ein Softdrink, der aus Mais, Hirse oder Maniok hergestellt wird. Gegoren wird aus diesem etwas dickflüssigen Getränk das klassische Bier der Ugander. Ein weiteres Nationalgetränk ist Waragi, einen Gin, der aus Bananen hergestellt wird und sehr empfehlenswert ist.

Internet

In Uganda können Sie Internet überall da nutzen, wo eine Mobilfunkanbindung vorhanden ist. Die Geschwindigkeit reicht für einfache Dinge wie E-Mails lesen oder senden. In den meisten Lodges ist Wlan vorhanden

Gewichte und Maße

In Uganda nutzt man das metrische System.

Nützliche Adressen

Deutsche Botschaft Uganda German Embassy in Kampala, Uganda Plot No. 15, Philip Road Kololo Kampala P.O. Box 7016 Kampala Uganda Telefon: (+256) (41) 450 11 11 Fax: (+256) (41) 450 11 15 Botschafter: Mr Klaus Dieter Doxmann

Amtssprache in Uganda

Die Amtssprache ist Englisch und Swahili. Swahili wird überwiegend von der Polizei und dem Militär Ugandas benutzt. Allerdings werden in Uganda noch über dreißig weitere afrikanische Sprachen gesprochen, wie zum Beispiel Luganda, die Sprache der Baganda in Zentral-Uganda und sogar in geringem Maße Arabisch.

Strom

Für Ihre elektrischen Geräte benötigen Sie in Uganda einen dreipoligen G – Stecker. Ein Steckdosenadapter gehört deshalb unbedingt in das Reisegepäck, da nur wenige Elektrogeschäfte in Uganda solche Adapter anbieten. Die Spannung beträgt 240 Volt. Leider ist die Stromversorgung in Uganda immer noch sehr schlecht. Sie müssen daher mit längeren Ausfällen rechnen. Die Hotels in den Großstädten arbeiten aus diesem Grund mit Notfallgeneratoren. Wenn Sie in ländliche Gegenden reisen möchten, sollten Sie unbedingt eine starke Taschen-, Solar- oder Campinglampe und passende Batterien für den Notfall im Gepäck haben.

Verkehrsmittel

In den Städten bestehen die Hauptverkehrsmittel aus kleinen Minibussen, die bis zu 14 Personen Platz bieten und als “Taxi” bezeichnet werden. Diese Taxis fahren auf festen Routen. Man kann sie jederzeit anhalten und ein- oder aussteigen. Gezahlt wird wie in Deutschland der Preis pro zurückgelegtem Kilometer. Den Fahrpreis zahlen Sie beim Beifahrer beim Aussteigen an der rückwärtigen Tür. Diese Taxis bieten eine tolle Gelegenheit für eine Stadtrundfahrt, allerdings ist die Fahrt in den stickigen, kleinen Minibussen nicht immer bequem. Für Fahrten in ländliche Gegenden benötigen Sie während der Regenzeit unbedingt ein Fahrzeug mit Allradantrieb.

Telefon

Vorwahl von Uganda: +256 bzw. 00256

Zeitzone

UTC+3 Uganda liegt 1 Stunde in der Zeit vor Deutschland. In Uganda gibt es keine Umstellung auf die Sommerzeit. Uganda Reisen lassen sich einfach mit Tansania oder Kenia Reisen verbinden. Sprechen Sie unsere Reiseberater an falls Sie eine Reise planen.

Häufig gestellte Fragen

Ist Uganda gefährlich

Uganda ist ein wunderschönes afrikanisches Land, das vor allem für seine atemberaubende Natur und seine lebendige Kultur bekannt ist. Die Menschen in Uganda sind sehr freundlich und hilfsbereit und es gibt keine Anzeichen dafür, dass das Land gefährlich ist. Im Gegenteil: Uganda ist ein perfekter Ort für einen entspannten Urlaub.

Welches Fahrzeug brauche ich bei einer Selbstfahrerreise in Uganda

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,